G V1 de la Likona, sans provoquer aucune obser- vation. Des divergences de vue ne tardeèrent pas cependant à se produire duant à HP’identité de cette rivière que l’on chercha à cConfondre avec une rivière nouvellement explorée par le voyageur Grenfell, en 1884, I'Oubangui. Les découvertes de Mr. Grenfell furent connues en juillet 1885 seulement en Europe; au Stanley-Pool, elles I’étaient déjà des le mois de mars précédent. Mr. de Brazza dui s’y tronvait quand la nouvelle en parvint se transporta aussitöt sur 1'Oubangui et y fonda, en ayril, un poste francais à un point qu'on appela Nkundja. Quoique ni ’endroit ol il tait situé ni les eaux qui y coulaient fussent connus sous ce nom des indigeènes. L’autorité locale ne put protester due plu- sjeurs mois après contre la fondation de ce poste, le fait ayant 6#é tardivement porté à sa connaissance. Le 4 Sseptembre, le Colonel Sir Franeis de Winton adressa à Mr. de Brazza une lettre lui déniant le droit de s'établir sur la rivière Oubangui et I’invitant à se retirer. Mr. de Brazza n'en tint aucun compte et allégua due la Likona-Nkundja mentionnée dans la con- vention du 5 février et l’'Oubangui n'étaient qu'’une seule et meme rivière; la preuve, di- sait-il, en résultait de ce due la carte officielle anneée à cet acte placait '’embouchure de la Likona-Nkundja à 0° 20/ sud de I’Equateur et, qu'a cet endroit, il n’'y avait, sur le terrain, qdu’unce seule embouchure, celle de I'Oubangui. II ajoutait due I'Oubangui, dans son cours inférieur, prenait le nom de Nkundja. II y a lieu de remarquer, des à présent, due les explorations subséquentes ont renversé les affirmations de Mr. de Brazza. Le cours de I'Oubangui a 6té reconnu et il a 66é dé- montré, qu’il ne se rattachait point au systeme de la Likona qui en est complètement distincte. L'Etat Indépendant du Congo ne s'associa. bas immédiatement à la protestation de Sir Francis de Winton. La commission de délimitation instituse aux termes de F’article IV de la convention du 5 février ne devait pas tarder à se réunir Dbour exécuter le trackc de la frontière des ré- gions en litige et le Gouvernement du Congo Gait d’autant plus fondé à espérer qdue ces travaux s’'accompliraient suivant la lettre et ’esprit du traité et mettraient fin à la con- testation pendante qdu'’il avait enjoint à ses commissaires de faire, au préalable, une re- 2 Maßnahmen, ohne damit eine Gegenbemerkung bervorzurufen. Meinungsverschiedenheiten stellten sich aber über die Identität dieses Flusses ein, von dem man behauptete, daß er gleichbedeutend mit einem von dem Reisenden Grenfell im Jahre 1884 ent- deckten Fluß, dem Ubangi, sei. Die Enrdeckungen Grenfells wurden erst im Juli 1885 in Europa bekannt, am Stanley Pool waren sie es bereits im vorausgegangenen März. De Brazza, der sich dort befand, als die Nachricht anlangte, begab sich sofort nach dem Ubangi und gründete dort im April einen fran- zösischen Posten, der Nkundja genannt wurde. Gleichwohl war weder der Ort, wo er lag, noch die Gewässer unter diesem Eingeborennamen bekannt. Die örtlichen kongolesischen Behörden konnten erst mehrere Monate später gegen die Gründung dieses Postens Einspruch erheben, da der Tat- bestand erst verspätet zu ihrer Kenntnis gelangte. Der Oberst Sir Francis de Winton richtete am 41. September an de Brazza einen Brief, in dem er ihm das Recht bestritt, am Ubangi sich festzusetzen, und in dem er ihn aufforderte, sich zurückzuziehen. De Brazza kehrte sich nicht da- ran und behauptete, daß der in dem Vertrag vom 5. Februar erwähnte Likona Nkundja und der Ubangi ein und derselbe Fluß seien; zum Beweis führte er an, daß die offizielle, dem Ver- trag beigesfügte Karte die Mündung des Likona RNkundja auf etwa 0 20“ südlich des Aquators angäbe, und daß an dieser Stelle in Wirklichkeit nur eine Flußmündung, die des Ubangi, sich be- finde. Er fügte hinzu, daß der Ubangi in seinem Unterlauf den Namen ANkundia führe. Es muß schon hier bemerkt werden, daß die weiteren Erforschungen die Behauptungen de Brazzas zunichte gemacht haben. Der Lauf des Ubangi ist erforscht worden, und es hat sich ergeben, daß er mit dem Flußsystem des Likona, das vollständig unabhängig von ihm ist, nichts zu tun hat. Der Unabhängige Kongostaat schloß sich dem Protest Sir Francis de Wintons nicht unmittel- bar an. Die gemäß Artikel IV des Vertrages vom 5. Februar eingesetzte Kommission zögerte nicht mit ihrem Zusammentritt, um die Grenzfeststellung in dem streitigen Gebiet vorzunehmen. Die Re- gierung des Kongostaates hatte um so begründetere Hoffnung, daß diese Arbeiten sich gemäß dem Buchstaben und dem Sinne des Vertrages voll- ziehen und dem schwebenden Streit ein Ende setzen würden, als sie ihre Kommissare angewiesen hatte, zunächst eine Erforschung des Likona und 4