G 107 2. Wie man sieht, ist eine bestimmte Methode, deren vorherige Verabredung kaum zu verkennen ist, bei der Verhandlung maßgebend. In der Voruntersuchung lehnte der Angeklagte beim Ver- hör jede Außerung ab, und bei der Hauptverhand- lung ist das Gericht mit der Verteidigung dahin einig, daß jedes eindringlichere Verhör, jedes schärfere Examen vermieden wird, und daß der Angeklagte eben nur das auszusagen veranlaßt werde, was ihm gutdünkt. Daß damit die ganze Verhandlung den Charakter einer Farce an- nimmt, ist leicht erkenntlich. Das ergibt sich auch weiter aus der Form des Verhörs bei der Haupt- verhandlung. Hierfür folgendes Beispielr i# — *e Demande: A quelle heure Stokes a-l-il 6 exẽcutẽ? Réponse: De très bonne heure. Demande: Michaux en sa gualité de mõclecin, y assistait-il? Réponse: Non. Demande: Avez-vous (réssé un acte de déeès? Réponse: Non. Demande: Pourquoi Michaux n'a-t-il pas assistẽ à l'exécution? Réponse: Sa présence n'y nécessaire. ẽtait pas Nirgends sieht man den Staatsanwalt oder den Gerichtspräsidenten einen ernstlichen Versuch machen, durch schärfere und eingehendere Frage— stellungen dem Angeklagten auf den Leib zu rũcken, sie begnügen sich mit seinen nichtssagenden Erklärungen. Nur einmal gewinnt es den An— schein, als wolle der Staatsanwalt sich zu einem näheren Eindringen in die Materie aufraffen, er wird aber rasch durch den Verteidiger und den Präsidenten wieder davon abgebracht. Es handelt sich um die wichtige Frage, ob Stokes tatsächlich, wie die Verteidigung und der Gerichtspräsident in ihren Schilderungen der Vor— gänge nach den Berichten des Angeklagten und des Leutnant Henry behauptet hatten, an der Spitze eines bewaffneten Haufens von 300 bis 400 Mann sich auf den Weg gemacht habe, um den kongolesischen Truppen, deren Herannahen ihm bekannt war, manu militari entgegenzu— treten, oder ob er, wie er selbst angegeben hatte, nur von 26 Bewaffneten begleitet, sich aufgemacht habe, um durch friedliche Verhandlungen und um bei den Kongolesen sein Recht gegenüber den Arabern, die ihm noch Elfenbein schuldeten, zu suchen, mit Henry und Lothaire zusammenge- troffen sei. Es handelte sich hierbei also um die Klärung der wichtigen Frage, ob Stokes einen Angriff auf die Kongotruppen beabsichtigt und ob sich Lothaire in legitimer Verteidigung befunden habe, als er Stokes überraschend festnehmen und durch ein eiliges kriegsgerichtliches Urteil beseitigen ließ. Über diesen Punkt entspann sich vor Gericht fol- gende Diskussion (bergl. Le Prochès Lothaire de- vant le Tribunal d'’Appel de Boma. LCompte rendu sténographique) Bruxelles, 1896 p. 37 fl.: M. le Procureur d’Etat: Je döésirerais savoir quand et comment Lothaire a su qu’il JFavait 300 ou 400 hommes aux cötés de Stokes, lorsque celui-Ci a été6 arrété? M. Lothaire: Quand M. Henry m'a envoy6 Stokes, celui-dei était seul sous la garde de 15 hommes. Henry a campé un jour de Pambuli pour permettre à l’escorte de Stokes de gagner du terrain et le surlendemain au matin il à envoyt tous les hommes de Siokes Hgdésarmés à la Lindi. J’ai vu ces gens et ckest en grande partie sur leurs dépositions duc Stokes a 66 arrété. C'’est le 9 due Stokes a#ét0é arrété; le 10 il m’'est envoyé sous la garde de 15 hommes et I%uiest le 11 due les hommes sont partis pour venir me rejoindre à la Lindi. Ces renseignements se trouvent dans la leitre d'’IIenry par laquelle il m’'annonce Tenvoi de Stokes. M. le Procurcur d'’Etat: Je voudrais savoir dans duecllc lettre se trouve ce renseignement: „J'ai arrété auxf cötés de Stokes une bande armer composé de 300 à 400 hommes“. Oh et duand ce renseignement a-t-i été donné par Henry pour Lothaire? M. Lothaire: Ce sont les hommes eux- memes qui me ont appris par leur arrivée. M. le Procureur d’Etat: Je demande duand Heury a donné ee renseignement! T.othaire: Je n'en sais rien, mais j'ai vu cos hommes. M. le Procureur HIEtat: mẽme chosec. M. le Président: Ne discutons pas. · M.IoProcukeuts(l’F-tnt:Iodösiresavoir SiLotlmimnrequ(1’H0m-yl’avisq11’i1Umst- arrẽtẽ, en même temps, que Stokes, une bande armée composée de 300 à 400 hommes. M. Lothaire: Je n'en sais rien; mais je répôte due j’ai vu ces hommes, due j'en ai interrogé. M. le Président: Je ne erois pas du’'Henry dit qufil a constaté la présence de 300 à 400 hommes au moment oc# il a arrété Stokes. II dit simplement du'il enverra les hommes qu'i! a arrötés. II envoie Stokes le Ce n'est pas la