G 122 2= Service à l’Etat, on ll avait sous ses ordres des gens qdu’'il lui était bien difficile de considérer comme autrement qdue des escla- ves demandant leur libération. Je félicitai M. Couture de ses Sentiments de justice, et I’assurai qdue toute Ssuite serait donnée à la demande des femmes, cette affaire derant étre portée par moi à la connaissance du Gouvernement.“.. Man ersieht aus diesem Bericht, welche guten Gründe das italienische Parlament hatte, als es im Jahre 1905 die Regierung veranlaßte, den italienischen Offizieren den Eintritt in die Dienste des Kongostaates fortab zu verbieten. Unter dem Einfluß der Leopoldinischen Domanialwirtschaft war die alte Geißel Afrikas, das Sklaverei- unwesen, vollständig wieder aufgelebt. Nur die Methode hatte sich geändert. Jetzt wurden die Eingeborenen mit Hilfe der Präzisionswaffen ihrer Peiniger zum Sklavendienst für die Aus- beutung der Landesprodukte in ihrer eigenen Heimat gepreßt. Vordem waren sie von Arabern und weißen Sklavenhändlern zu diesem Zweck außer Landes verschleppt worden. Das war der ganze Unterschied! Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten. (Abdruck der Nachrichten vollständig oder teilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) - Kamerun. Verzeichnis der auf spanisches Geblet übergetretenen Beamten des Gouvernements HKamerun. Gouverneur Ebermaier. Geh. Regierungsrat, 1. Referent Full. Hptm. a. D., zuletzt in der Schutztr. f. Kam., Regie- rungsrat Franz Schlosser aus Schwaan. Hptm. d. L. Juf. I. Aufg. im L. Bez. I Dresden, Regie- rungsgeologe Ernst Fuchs aus Dresden. DOberlt. d. Res. des Feldart. Regts. Nr. 11. Bezirks- leiter Lothar Frank aus Charlottenburg. Oberlt. d. Res. des Feldart. Regts. Nr. 19, Assessor Dr. Paul Lange aus Erfurt. Oberlt. d. Res. des 2. Bayer. Jäg. Bils., Bezirksamt- mann Alfred Priester aus Gunzenhausen. Oberlt. d. Res. des Bayer. Inf. Leib-Regts., Oberförster Hans Reder aus Schöllkrippen. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 173, Sekretär Karl Bretthauer aus Osnabrück. Lt. d. Res. des Gren. Regts. Nr. 123, Assessor Paul Dettinger aus Hohenstaufen. Lt. d. Res. des Gren. Regts. Nr. Paul Eltester aus Düsseldorf. Lt. d. Res. des Feldart. Regts. Nr. 50, Abteilungs- ingenieur Roderich Fick aus Würzburg. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 152, Regierungsland- messer Hermann Gröpke aus Neustadt. Lt. d. Res. des Feldart. Regts. Nr. 40, Regierungsbau- meister Kurt Günther aus Posen. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 61, Assessor Dr. Fried- rich Havemann aus Ritterhude. Lt. d. Res. des Husf. Regts. Nr. 5, Sekretär Mar Hoffmann aus Berlin. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 128, Assistent 1. Kl. Paul Klimowitz aus Graudenz. Lt. d. Res. des K. Sächs. 4. Inf. Regts. Nr. 103, Assessor Dr. Fris Litter aus Bauten. 9, Bezirksamtmann Lt. d. Res. des Gren. Regts. Nr. 123, Sekretär Otto Losch aus Meresheim. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 74, Assessor Eberhard Neuse aus Hannover. Lt. d. Res. des 3. Garde-Feldart. Regts., hard Niedermeyer aus Berlin. Lt. d. Res. des Bayer. Inf. Leib-Regts., Forstassessor Oskar Obermaier aus Inzell. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 180, Forstassessor Wil- helm Pfizenmayer aus Neuenstadt a. H. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 24, Assessor Arnold Schroeder aus Königsberg i. Pr. Lt. d. Res. des Inf. Regts. Nr. 144, Zollsekretär Erich Wolff aus Aachen. Lt. d. Landw. I. Aufg. im L. Bez. I Berlin, Arbeiter- kommissar Karl Mühling aus Bromberg. Lt. d. Landw. Kav. I. Aufg. im L. Bez. Bartenstein, Landwirtschaftl. Sachverständiger Dr. Erich Rohde aus Gr. Schellenberg. ’ Lt. d. Landw. Feldart. II. Aufg. im L. Bez. VI Berlin. Bezirksamtmann Arthur Stollé aus Mülheim a. Rh. Lt. d. Landw. Inf. II. Aufg., Stationsleiter 2. Kl. Oskar Zimmermann aus Dresden. Feldw. Lt., Forstw. Gehilfe Otto Buchow aus Berlin. Feldw. Lt., Zollaufseher Fritz Erner aus Wilhelms- haven. Feldw. Lt., Polizeimeister Ernst Kamiuski aus Nakel. Feldw. Lt., Stationsleiter 2. Kl. Otto Liebert aus Idung. Feldw. Lt., Stationsleiter 2. Kl. Roland Schneider aus Bernburg. Stabsarzt a. D., aus Calden. Assessor Eber- Regierungsarzt Wilhelm Eckhard