WV 130 2O in Bohnen und Schalen dahomeyischen Ursprungs wird die Menge, die während des Jahres 1916 unter den in der Verordnung vom 17. August 1907 angegebenen Bedingungen nach Frankreich eingeführt werden darf, auf 12 000 kg festgesetzt. Vollbegünstigie, Einfuhr von Erzeugnissen r Zahnküste. Durch veronder der Französischen Regierung vom 29. Februar 1916 ist für Kaffee von der Zahn- küste die Menge, die unter den in den Verordnungen vom 30. Juni 1892 und 25. August 1900 angegebenen Bedingungen während des Jahres 1910 in Frankreich zugelassen werden kann, aus 60 000 k festgesetzt worden. Durch eine weitere Berordnung der Französischen Regierung vom gleichen Tage ist für Kakao in Bohnen und Schalen von der Zahnküste die Menge, die unter den in der Verordnung vom 16. November 1911 an- gegebenen Bedingungen während des Jahres 1916 in Frankreich zugelassen werden kann, auf 100 000 kg festgesetzt worden. (Journal officich de In Républiquc Frunçaisc.) Neue LCiteratur.) III. Zusammengestellt in der Blbllothek des Relchs-Kolonialamts. Die elngereichten Bücher, deren Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehült. werden unter keinen Umstünden zurückgesandt. I. Geschichte und Politik. Calrert, Albert F: Ihc German Afriran empirc. London: Lauric 1916. XXIX, 335 S. 86. I Calvert, Albert F.: South-West Aftica during the German occupation 1 10 4 ol#Eith 228 plates.)] London: Lauric 1915. XXX II, S. 80. 12 * Giordanl, Pnolo: I.- kinpers Come nacquc c come linisce. Milano: Treves 1915. VII. 195 S. l Hecklinger: Tagebuchblätter über Kricg und Kriegsgesangenschaft in Kamerun und England. Mu Vorw. von Oberhofpred. Prülnt 0. LChristophl v. Koll. Als Ms. gedr. Nungare: Missionsagentur (1911 58 32 S. 8So. TUmschlagt.) * Morris, Keith: 10| Botha, or through the Krent thirst Iland. London: Sterens (19151. 150 S. 86. 5 Quessel, Ludwig: Umfung des Kolonialbcsitzes. 18% Sozialistische Monatshefte Jg 22, 1916, II. 7 0 tedesco S. 4 — Hans: In Südwest. Herrschaft. Potslam: Stiftungsverlag 1916. Wiese, J.: Belgisch-Kongo. (icschichtliche, geo- graphische und volkswirtschastliche Studie. Mir 1 Uber- sichtskarte. Berlin: Mittler 1916. 108 S. Po. (8 II. Geographie, Reisebeschreibungen, Ethnographie, Archüclogie. Enock, C. Rleginaldl: The Tropics, their rescourccs, people and future. A description of the tropical lands of Africn, Asin With 61 ill. uand maps. L’on- dion: Grant Richards 1915. XXIIII, 451 S., 65 Taf. 8°. (0 „Geurmann, Karl: Tugebuch über die (Iiogol-Ramu- Expeditio In: Fsun — Bd 29, H. 1. 30. —e llelene: Jach Deutsch-Ostafrika. Reiscerlebnissc. (71 S. mit Abb.) . Friedewald- Dresden (Kurhausstr.) 1916. Verlag Aurora. (11 * Haupt zu Pappenhelm. (#raf: Madluguscar. S#u- dien, Schilderungen u. Erlcbnisse. Mit 102 photiogrr. III. u. 6 Karten. Berlin: . Reimer 1906. 355 S. 80. 112 *'Weber, Norbert O. S. B. Erzabt von St. Oltilien: Im Lande der Alorgenstille. Reise- Erinwerungen“ an 6 unter englischer 32 8. do. [7 deutsch. Schutzgebieten li Koren. Ilit 21 Farbentaf., 25 Vollbildern u. 270 i. T. sowie mit 1 Kartc. München: Seidel 0 X 456 S. 40. 13 ") AUAlt einem sind die Titel der Werke bezelchnet, Kelche bei der Redaktlon des Kolofalplattes infün n; mit ein dlejeulgen, welche von der Kipllothek n gad nlo nlin käullich erworben wurden III. Naturwissenschaften. Ried, H. A.: Zur Anthropologie des abflußlosen Rumpfschollenlandes im nordöstlichen Deutsch-Ost- afrika. Auf Grund der Sammlung der Ost-Afrika- Expedition TDr. E. Obst) enn Geograph. Gesellsch. in Hamburg. Alit 14 Abb. i. T. u. 11 Lichtdrucktaf. Hamburg: Friederichsen nni IX. 295 S. 10. (Abhandlungen des m—m* Polonialineti. tuts Bd 31. Reihe B. Völkerkunde Bad 1r.) # IV. Nelizin. Kuhn, Philnlethes: Dic (ieschichte der Schlaf- ihre Lehren. Leipzig: krankheit in Kamerun und Veit 1916. 73 S. 8o. Straßburg. Med. Hab.-Schrift von 19111. * V. Rechtswissenschuft und Verwaltung. e Proeès Lothnire derant le tribunal appel de Boma. Bruxelles: Haxez 1896. 110 S. 40. sio VI. Volkswirtschaft, Gesellschafts- wissenschaft und Statistik. * Bürklin, Wilhelm: Handbuch des belgischen Wirtschaftslebens mit Einschlult von Belgisch-Kouo u. * c. Ubers. d. wichtigsten Handelsges. des Landes. 1. an Ank. Götlingen-Berlin: Hapke 1916. XIV. S. 0. (½ Raltpinsbann, II.: 1. W industriel! de Tln independum du Conko. IL.idge: 31 S. Aus: Reyne universchie des mincs, de la tr kic 1906. 18 ad. Johannes: Besicllungs- Fortschritte und Be- Sitzstand der Farmwirtschutt in Desc b-Fückwestakrik:. Berlin: Mililer 19111. 13 S. 2 T. 4½ #itteilunen u. d. nehen Schutzgebicten Bd 27, is ui Acal; Die Arbeiterrersicherung in Austin- lien und Neu-Sceinnd. Pertin“ (Tollie hterfelde: Ar- beiter-Vemorgung 1908. 8SI. (Die Arbeiter-v. 4aehr im i- II. 18.) 20 VII. Handels- und Finanzwissenschaft. Vacnt. VIII. Land-, Forst- und Hauswirtschaft. Bilchel, Hermann: Uber einikge sich entwiekelnde Kulturen in den tkurkestunischen und kaukasischen (lebicten Rutzlands. · liil)ci-"l’i-0p(-iipsl-iiiz(-i·.Ig19.191·3.Ni·..'l,8.158 —160 s21