229 20 Der Verstorbene befand sich seit Februar 1913 im Schutzgebietsdienst und war als fleißiger und strebsamer Beamter bekannt. Ehre seinem Andenken! Berlin, den 7. September 1916. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Uachrufe. In den schweren Kämpfen in Deutsch-Ostafrika fanden den Heldentod die Oberleutnants Hermann Frhr. v. Stosch und Joachim-Hans Frhr. Grote von der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, zusammen mit braven Unteroffzieren und Mannschaften. Ferner verstarben dortselbst infolge der Einwirkungen des Tropenklimas der Major Erich Fischer, der Leutnant der Landwehr a. D. Adolf Thomas Kroeber und infolge Unglücksfalls der Leutnant der Seewehr Theodor Koch. Das Andenken an die für das Vaterland Gefallenen bzw. Verstorbenen wird hoch in Ehren gehalten werden. Unter den denkbar ungünstigsten Verhältnissen haben sie in treuer Pflichterfüllung ihr Leben für des Vaterlandes Ehre eingesetzt. Berlin, den 15. September 1916. Reichs-Kolonialamt. Kommando der Schutztruppen. Allerhöchst mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Lempp, Major. Bei den heldenmütigen Kämpfen um Deutschlands Kolonialbesitz fielen auf dem Felde der Ehre: von der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: der Oberleutnant der Seewehr Bruno Werner, der Leutnant der Reserve des Infanterie-= Regiments Nr. 68 Hermann Schöneweg, Garde-Grenadier-Regiments Nr. 3 Gottfried Haun und - zur See der Reserve Ernst Junge; von der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika: der Leutnant im 3. Garde-Regiment zu Fuß Hans-Hennig v. Wegnern und - - der Landwehr I Thilo Frhr. Wolff v. Gudenberg, zusammen mit braven Unteroffizieren und Mannschaften. Fern von der Heimat, haben die Genannten gegen eine vielfache feindliche Übermacht in treuer Pflichterfüllung mit opferfreudiger Hingabe als Helden gekämpft. Die Schutztruppen werden ihnen ein dauerndes treues Andenken bewahren. Berlin, den 15. September 1916. Reichs-Kolonialamt. Kommando der Schutztruppen. Allerhöchst mit Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt: Lempp, Major. S