33 20 Von den bchsihhen genannten, aus Nordafrika nach Frank übergeführten Kriegsge- fangenen Kwreich snähtre Wchaben, insbesondere die Dienstgrade und ob verwundet in Gefangenschaft ge- raten, nicht gemacht werden. Diesbezügliche Mit- teilungen werden an das Kommando der Schutztruppen, Berlin W 8, Mauerstr. 15 46, erbeten. a) In Carpiagne. Wilhelm Alvermann, 9. P. 1886, Münster. Frig Apel, 10. 10. 1888, Ustrungen. Joachim Ascher, 6. 8. 1887, Goeslin. Willi Bachstein, 22. 6. 1886. Dresden. Wilhelm Basselmann, 27. 4. 1898. Bremen. Heinrich Braunwald. 9. 3. 1889, Creglingen. August Braukhaus. 5. 7. 1888, Bippen. Wilhelm Buch., 1. 8. 1877, Winsheim. Walter Bulbhing, 30. 11. 1896, Clauchar. Erich Burghardt, 19. 9. 1889, Potsdam. W. Burwitz, 16. ö. 1891, Neu-Branden. Karl Clemens, ?6 2. 1878, Cleve. Hans Dobers,. 3. 7. 1889, Breslau. Rudolf Fekermaun, **l 7. 1889, Fischhausen. Johannes Fischer, 19. 5. 1885, Amberg. Otto Frang, 18. B. 8 Grabau. Fugust Fies, 27. 10. 1897, Luckenbein. Friedrich Geßler, 6. 11. 1886, Baden-Baden. Alfons Hermann, 16. 11. 1874, Allenstein. Louis Hettenhauer, 20. 4. 1879, Göttingen. Wilhelm Hochbaum, 24. 11. 1884, Obersleben. Willi Kadow. 21. 8. 1878, Friedland. Erwin Kliemannel. 17. 12. 1887, Altstady. August Knappe. 9. 3. 1883, Bremen. Hugo Kachlert, 21. 8. 1879, Wilhelmshaven. Johannes Meyer, 7. 11. 1807. Hameln. Johann Muß, 20. 2. 1871, Werder. Wilhelm Nagel, 8. 1, Linkenhein. Ernst Nisichiuahl: 1. 1878, Bunde. Erich Nickel, 14. 4 “*“ Frankfurt. Julius Nestrelle, 2.7. 4 Knittlingen. Johann Serlnnder, 20. 1883, Nordlingen. Alexander Palt, 6. 7 1600, Orlmet. Erich Kurt Schum -an n, 26. D. 1889, Dresden. Franz Schwingel, 29. 12. 1892, Hamburg. Wilhelm Schröder, 2. 1. 1890, Langewehe. Max Trefflich, 9. 7. 1890, Bargfeld. Arthur Ulrich, 28. 2. 1894. Memel. Heinrich Well, * 11. 1885, Wahlheim. Anton Weiler, 5. 10. 1888. Mirtingen. Albert Weil, 23. 'd 1886. Stettin. Kurt Werner, 16. 3. 1871, Cöthen i. A. Michael Verner, 1. 4. 1897, Monning. Jakob Eberwein, 31. 10. 1877, Ergoldsbach. Karl Wollenbeckek, 30. 11. 1887, Rostock. Herbert Zielske, 12. 9. 1882, Leipzig. Gontfried Will, 13. 10. 1880, Hamburg. Wilhelm Zillmann. 5 1871, Rheinsberg. Fritz Alzeit, 7. 10. 18 3. Poppel n. Ernst Kloz, 5. 8. 1890. W* Max Müller, 20. 4. 1887, Paul Bottger, 30. 11. 1½ abischin= . Oskar Rinaß, 29. 9. 1878, Thorn. b) In Toulonse. Hermann Kohbler- 23. 11. 1885, Waldbockelheim. Max Koller, 15. 11. 1879, Celle frnte Weien. 2. 3. 1876, Windau. Paul M üller, 38. 2. 1835, Magdeburg. Wilhelm Me- 0 20. 9. 1894, Worms. Julius Munz. 28. 9. 1878, Joeblinge. — Kurt Niemann. 1. 10. 8 Görlit. Karl Rietz, 21. 1. 1888, Cas Ernst Beiölree. 24. 6. 1605. Hestigenthal. Heinrich Schietrumpf, 7. 5.1838 Karl Schimmelpfennig, 1 . B. 1890. Hoppens. Emil Sichting, 1. 7. 1886, Halbwieth. Josef Seifer. 5. 1. 1890, Schonstein. dc) In Uzes. Bruno Chiekomieski, . C. 1897, Penköllu. Heinrich Fenske, 2. 8. 1881, Stefk Gerhard Flechner, 5. 2. 1887, Aenüirchen. F 6. 6. 1887. Rendsburg. Arnold Kisow, 10. 7. 1887, Saal. Franz Knapp, 20. 11. 1887, Freudenberg. Caspar Lamely. 15. 12. 1888, Hochheim. Rudolf Rodloffs. 12. 3. 1887, Eisenach. Georg Renner, 8. 11. 1893, Hannover. Wilhelm Riefst hl, 12. 1. 1875, Recke. Rudolf Seifert, 12. 5. 1893. Cölln-Meißen. Peter Wendt. 1. 10. 1880, Tiegenhagen. — Dritte Derlustliste aus dem Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika.“) Generaloberarzt Dr. Ernst Berg, Bornhöved, 9.11.1914 infolge Unglücksfalls in Kalkfontein-Süd verwundet. wieder hergestellt. Stabsarzt d. Res. Ur. bei Gibeon ver, Oberarzt d. Res. Dr. Robert Mähnz, 26. 4. 1915 bei Treckkopje delv wrrbbe bergestellt. Feldarzt, Dr. Francis Taver Elsberger, 7, 30 bei Dickbosch verw., wieder hergestellt. Unteroff. d gei (Farmer) F. Dresel, seit dem am 914 bei Naulila stanthesundenen Gefecht Hans Rieien ayl, 27. 4. 1915 wieder hergestellt 3. 1915 * n) Gefr. Hugo Thale, Ringleben, seit den am 20. 3. 1915 bei Jalalswater. Riet und Psforte stattgefundenen Gefechten vermißt (wahrscheinlich geiallen). Gefr. Georg Kimmel, Würzburg, seit 19. 10. 1914 in portugiesischer Gefangenschaft in Loanda. Gefr. d. Res. Ewald Bgericke, 12. 12. 1914 auf Patronille bei Erikfondrift in porkugiesische Gefangen- schaft (Loanda) geraten. Reiter (Kriegsfreiw.) Karl Jeusen, seit 19. 10. 1914 in portugiesischer Gefangenschaft in Loanda. Gefr. d. Landw. Heinrich Kuhr, Fleckeby, 27. 4. 1915 bei Konop gefallen. Gefr. Georg Kunze, Werentzhain, Nabas gefallen. Reiter 50 Benrlont. Kurt Meyer IV, 8. 5. 1915 bei Tsamkobes gefallen. Reiter d We Richard Ganwerky, Stolzenfels gesallen. B. 3. 1915 bei Gandrinnen, 6. 3. 1915 bei Berichtigungen: Lt. d. Res. Rudols Oackländer, gemeldet, lebt. Untrof d. Res. Erich Lüders, bisher nur „Lüders", 1915 bei Kakamas verw., nicht gefallen. bisher als gefallen * — Bgl. „D. Kol. Bl.“ 1916, Nr. 18/19. S. 234 ff. *5