W 92 2c wird, die gezahlten Einfuhrzölle erstattet werden, so- jern der Nachweis geführt wird, daß das Ol tatsächlich in der Landwirtschaft oder in der Industrie verwendet worden ist. ierio, 4 (lorerno, I. Serie, Nr. 242 1 29. November 1916.) GECrmätzigung des Ansfuhrzolls für bei der Ausfuhr Waltranu nach fremden Häfen. Die Por#ugiesische Regierung hat nach Anhörung des Ministerrats auf Vorschlag des Ministers der Volonien zur Unterstützung des Waltrangewinnungs- gewerbes in Angoln durch Verordnung Nr. 2850 vom 29. November 1916 den in Artikel 11 des Gesetzes Nr. 58 vom 16. Juli 1913 für Waltran, der zur Aus- fuhr nach fremden Häfen bestimmt ist. jestgesetzten Ausinhrzoll von 5 v. H. des Wertes auf 2 v. er- mäszigt. « L ndas S. Thomé und Drincipe. Erforschung und Bekämpiung der After- Schmarotzerpflangen der Kakaobäumec. Die Portugiesische Regierung hat durch Verord- nung Nr. 2854 vom 29. November 1916 zur Begünsti- gung der Bestrebungen zur Bekämpfung und Vertilgung der After-Schmar oberpila n ze tepiphitia, worunter die Kakaobäume auf den Inseln Sao Thomé und Princeipe zu leiden haben. nach Anhörung des Ministerrats auf Vorschlag ded Ministers der Kolonien den Gouverneur der Provinz Sab Thomé und Princive ermächtigt, dic Ein= und Ausfuhr aller zur Erforschung und Bekämpfung der After-Schmarotzerpflanzen er forderlichen Waren oder Ergengnisse zoll= und abgaben- frei zu gestatten. Dinrio do (lorerno. 1. Serie. Nr. 212 vom 29. November 1916.) — Ve#rannvorrkicher Redakleur für den nichtamutlichen Teil: Okskar Biesenthol, Berlin. Berlas und Druck der Königlichen Hofuchhandlung und Hofbuchdruckerei von C. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W 69, Kochftr. 389—71.