152 20 1. Für die Uniformen der Beamten gilt der Reichskanzler-Erlaß vom 29. Degember 1913 und Vorbemerkung 6 zur Bekleidungsvorschrift für die Kaiserlichen Schutztruppen (Aus- führungsbestimmungen des Kommandos der Schutztruppen vom 25. Februar 1916): Mützenschirm, Fußbekleidung und Degenkoppel nach der Probe für Schutztruppenoffiziere. Die bei anderen Behörden tätigen Beamten, die dort mit Beamtenstellen beliehen sind, für die eine besondere Militär= oder Ziviluniform vorgeschrieben ist, Uniform der verliehenen Stelle, nicht die Schutztruppenuniform an. Bestimmungen über t Aniform legen die und Abzeichen der Mannschaften in Stellen vn Bezeichnung z Bei Neubeschaffung zuständige Stücke: Der Beamten- . stellvertreter Bluse Mantel Helm Feldmütze 1./Mannschaften von feldgrauem Grund= von feldgrauem Lederhelm mit von feldgrauen in Stellen von oberen Beamten des Kommandos der Schutz= truppen im Reichs- Kolonialamt. tuche mit Klappkragen von feldgrauem Abzeichen- tuch. Dunkelblaue Kragen- patten aus Tuch mit karmesinrotem Vorstoß. Um den Kragenrand ein kornblumenblauer Vor- stoß. Schulterklappen ohne Abzeichen — weich gehalten, 4,5 cm breit, ein= oder aufgenäht —- aus karmesinrotem Tuch mit Unterfutter von Grundtuch und mit Ein- fassung von Unteroffizier- borte (auch am unteren Rande). Knöpfe mit Kaiserkrone, mattgelb. Grundtuche mit Schulterklappen wie an der Bluse und mit Klapp- kragen von feld- grauem Abzeichen- tuch. Um den Kragenrand ein kornblumenblauer Vorstoß. Knöpfe mit Kaiserkrone, mattgelb. abnehmbarer Spitze splinten. Deutscher Rechts die deutsche eckigem Vorder- und abgerundetem Hinterschirm, mit vergoldeten Be- schlägen, glatter auf vierblättriger Unterlage mit Kopf. Grundtuche mu Besatz von dunle blauem Tuch. l# den oberen un unteren Rand be Besatzes und da Rand des Decke karmesinrote Vor stöße. Schirm u# Wappenadler (Reichsadler). Reichskokarde. Kinnriemen mit gelben Schnallen. Kinnriemen schwon Am Besatzstreife die deutsche Reich kokarde. Ohre Beamtenahzeichn l Mannschaften in Zahlmeister- stellen. wie zu 1, jedoch korn- blumenblaue Kragen- patten mit weißem Vorstoß. Schulterklappen weiß. Knöpfe mattweiß. wie zu 1, jedoch Knöpfe mattweiß. Lederhelm mit ab- gerundetem Vorder- und Hinterschirm, mit versilberten Beschlägen, glatter abnehmbarer Spitze mit runder Scheibe als Unterlage mit Kopfsplinten. Deut- scher Wappenadler (Reichsadler). Rechis die deutsche Reichskokarde. Kinuriemen mit weißen Schnallen. wie zu 1, jedos mit weißen Vor stößen um den oberen und untem Rand des korm blumenblauen # satzes und den Rar des Deckels. S Mannschaften in Stellen von oberen Beamten wie zu 1, jedoch korn- blumenblaue Kragen- patten mit weißem wie zu 1. wie zu 1. wie zu 1, jedos Besatz kornblume blau und Vorsbi des Bekleidungs-Vorstoß. Schulterklappen weiß. depots der ponceaurot. Schutztruppen. Bemorkungen: der Schutztruppen. Halsbinde: grau. Bewaffnung: Offizierdegen, Portepee und Unterschnallkoppel wie für S