W 202 C□ catholiques aussi bien que par un grand nombre des protestants qui respectent les Pinions de Son Eminence) est un ami con- vaincu du Congo et de la Belgique. II me fait Phonneur de son amitié très intime. A plusieurs reprises, sur ma demande, Son Eminence a bien voulu parler personelle- ment au Président et au Seecrétaire d’Etat, donner des communiqués à la presse et nous donner son appui de toute manière. Nos ennemis disent dque le Cardinal Gibbons, par son influence, a fait plus due tout autre per- sonne aux Etats-Unis pour maintenir la cause du Congo. J’ai aussi de trös bonnes relations avec qduelques uns des plus importants mem- bres de la hiérarchie de I’Eglise, aussi avec des influentes organisations catholiques, et avec la presse catholique dui est à nous et qui consiste G’'une centaine de revues et de journauxz hebdomadaires. Bruxrelles le 27 novembre 1908. (s.) James Gustavus Whiteley. Am 12. Mai 1909 erhielt er 13 130,52 Fr. als Rest seiner Ansprüche nach Baltimore übersandt. Ein nochmaliges Gesuch, ihn als Generalagent der Kolonie für die Vereinigten Staaten anzustellen, wurde am 7. Oktober 1913 aus verschiedenen Gründen, besonders, weil er dem Kongostaat 50 000 bis 60 000 Fr. jährlich gekostet hatte, end- gültig abtelehnt Mr. R. L. Mohun war eine Zeitlang an Konsul i in Boma gewesen und hatte als solcher an den Feldzügen gegen die Araber 1893 bis 1894 teilgenommen. Später war er in die Dienste des Kongostaates getreten, um dann die erste Expedition der wesentlich mit amerika- nischen Geldern begründeten „Sociêté Internatio- nale Forestière et Minière“ (1907) nach dem Kasai zu führen. Seine Beziehungen zu dem Pressebureau bezeugen mehrere Orginalquittungen aus dem Jahre 1905, in denen er den Empfang von je 18300 Fr. pro Quartal durch M. Nolir bestätigt. Prof. Starr in Washington, der ein den Kongo recht günstiges Buch verfaßt hatte (The trutd about the Congo by Frederick Starr, Chicage 1907), bat in Brüssel um Subskription auf dasselbe Durch ein Votum vom 14. Juni 1912 wurde abei dieses Ersuchen abgelehnt: „Sans en visager ### valeur scientifique qu’elle pourrait présenter. la dépense dui résulterait de son acquisition éGquivaudrait un véritable subside. La 1 Direction Générale est d’avis dmil y aurait des inconvénients à entrer dans cette voie.“ Wie man sieht, wehte seit der übernahme des Kongostaates in den Regierungskreisen hinsicht- lich der Beeinflussung der öffentlichen Meinung durch direkte oder indirekte Aufwendung von Staatsgeldern ein anderer Wind und man war zu dem löblichen Entschluß gekommen, mit dem alten verderblichen System des Kongostaates auf diesem Gebiet zu brechen. Ganz wie im Fall des Kommandanten Lo- thaire, übergeht auch im Fall Lemaire das dicke dreibändige Werk von E. Janssens und A. Catecaux „Les Belges au Congo“, in dem 1911 erschienenen Band II, Seite 304, diesen Ausgang der kolonialen Laufbahn Lemaires mit Stillschweigen, zitiert unter seinen Veröffent- lichungen auch nicht die lange Reihe seiner Ar- tikel in „La Dernière Heurc“. Ein Beleg mehr für den einseitigen und parteiischen Standpunkt, von dem aus dieses Werk verfaßt ist. Es erscheint vom historischen Standpunkt auf übrigens bedauerlich, daß Lemaire seinen lite- rarischen Kampf mit dem Kongostaat nicht in der Form eines Buches oder einer Broschüre, sondem in dieser langen Serie von Zeitungsartikeln, di zum Teil mit der Sache, um die es sich dreht, gar nichts zu tun haben, geführt hat. Eine vollstän- dige Sammlung dieser für die Geschichte des Kongo wertvollen Artikel ist jetzt kaum noch auf zutreiben. —e Aus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. Die Oineralgewinnung Südrhodesias 1916. Die Mineralgewinnung stellte sich in Südrhodesia in den Jahren 1916 und 1915 wie folgt: Menge: Gold .... llnxcnmzth Silber - 200 676 Kupser Tonnen 3521 Eisenstein. ... - -)s.57 Chromciscncrz....· - 88871 gefördert - 101 582 Kohle 1 verkauft - 308 730 Asbest ....... - 6 157 Diamanten Karat 1 021 1916 1915 Wert: 8 Menge: Wert: L 3 895311 915 029 3 823 168 21917 185 233 17144 341041 3517 221313 730 9 622 1699 333 169 60 581 175 792 109 763 1 5r% 1 131 186 1000%% 123 198 99 008. 2010 32 190 5331 272 1 015. Der Gesamtwert der Ausbeute an Gold= und anderen Erzen in Südrhodesia betrug im Jahre 1916. 4829 701 L und zeigte gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 430631 (Nach #Dhe Bourl Ol Trade Journ: "ul.)