208 20 La position qdue nous avons prise vis-à-vis de I’Angleterre ainsi résumée est très nette. Absclument catégoriques sur la question de principe, c'’est à dire sur l’interprétation aussi large due possible de la liberté commereciale, nous nous refusons à donner des indications Completes sur les mesures dui Seront prises. Lattitude du Gouvernement devant les Chambres doit stre en harmonie parfeite avec celle que nous obser vons vis-à-vis de I’Angle- terre en ce dui concerne Pobservation stricte et complste des traités internationaux. On demande due le Gouvernement aille plus loin et qu'il se prononce sur le fond, du'il expose quelle est son interprétation des clauses de I’Acte de Berlin, et du’il apprécie la thèese de I’occupation des terres vacantes, telle que I’Etat du Congo l’a concue et appli- ducée. II semble due le Gouvernement doit se rekuser absolument à s'’engager dans cette voie. Ce serait provoquer de nouveaux conflits avec I Angleterre, et perdre tout le bénélice de la forte situation prise dans la correspondancoe diplomatique. Tout d’abord la thèse de I’Etat du Congo sur la propriété des terres vacantes doit étre completement et soigneusement GCcartée du débat. En ellce memc et envisagéc au point de vue des principes dui dominent et règlent le droit publie, cette thèse esk contestable malpré #a confirmation que a# ont donnée de nom-- breuses consultations de jurisconsultes, qui se répètent toutes. Jde ne m'y arrèterai pas iei. Il S#2c/#’#de remarquer que toutes ces consrltations ver- Senk dans une erreir fondamentale. Elles prẽtendent que ldete de herlin ayan!t pas fait mention du droit de lEtat doceuper les terres vacantes, ce droit peut et doit étre appliquẽ dans toute sa rigueur et dans toute son étendue, sans tenir compte de la libertẽ commerciole, qui doit s'accomoder de cette application. II en est résulté qu'en fait la liberté com- merciale est lettre morte dans I’Etat du Congo, par la suppression de la matière commergable, sur laquelle I’Etat du Congo, sous le préterte du’il en est propriétaire, fait une main mise complete en ce qdui concerne les principaux produits du sol. Die Stellung, die wir England gegenübe eingenommen haben, ist auf diese Weise sehr klo zusammengefaßt. Absolut bestimmt hinsichtlich der grundsätzlichn Frage, das heißt hinsichtlich der möglichst weit, gehenden Auslegung des Begriffes der HandeW freiheit, lehnen wir es ab, vollständige Angaba über die Maßnahmen, die ergriffen werden sollen, zu liefern. Die Haltung der Regierung vor den Kammen muß in vollständiger Übereinstimmung mit der jenigen sein, die wir hinsichtlich der strengen un vollständigen Innehaltung der internationala Verträge England gegenüber einnehmen. Es wird gefordert, daß die Regierung weite gehe und daß sie sich grundsätzlich ausspreche, daß sie ihre Auslegung der Bestimmungen da Berliner Akte darlege und daß sie zu der Ansich des Kongostaates über die Besitzergreifung de herrenlosen Ländereien, so wie dieser sie aufgesob und zur Anwendung gebracht hat, offent Stellung nehme. Es scheint, daß die Regierung es unbedint ablehnen sollte, diesen Weg zu beschreiten. 20 würde erneute Streitigkeiten mit England ke deuten sowic den Berlust des Vorteils der starlt- Stellung, die in der diplomatischen Korrespondem eingenommen worden ist. Zunächst muß die Ansicht des Kongostaots über das Eigentum an den herrenlosen Ländereie vollständig und sorgfältig von den Verhandlunge ferngehalten werden. An und für sich und vom Standpunkt N Grundsätze, die das öffentliche Recht beherrscht und regeln, aus betrachtet, est diese Ansich bestreitbar, trote der Bestätigung, die dure# die zabreichen Cistachten von Recht Helerten, die gs#ch sämittich iod#edershkolen, #% sahren hat. « Ich will mich hier dabei nicht aufhalten. Hi Bemerkhung dũirfte genũgen, dals alle die Gutaclten auf einen grundsäteliehen Irrtus hinauslausfen. Sie behaupten, dali, da di Berimer 4/1 das Nech: des Soaafes auf!. sitgergreifung der herrenlosen Lãndereit nicht erwähnt hat, dieses Recht in seint ganzen Schcirfe und in semer ganzen 4½ dehnung angeuwendet werden Lann und T ohne Nücksicht anf die IIandelsfreiheit, di sich dieser Anwendung anpassen mub. Daraus hat sich ergeben, daß die Handel freiheit tatsächlich im Kongostaat ein toter Bu stabe geblieben ist durch den Mangel an Handele waren, auf die der Kongostaat unter dem Vorwond daß er ihr Eigentümer sei, vollständig die Ha gelegt hat, soweit sie die hauptsächlichen Boder produkte betreffen.