225 20 Dolizeiwachtmeister Werneche t. Am 10. August 1917 hat der Polizeiwachtmeister beim Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Ostafrika Herr Gustav Wernecke als Offizierstellvertreter im I. Bataillon des Reserve-Ersatz-Regiments Nr. 4 den Heldentod gefunden. Der Gefallene hat von Juli 1906 bis Juni 1909 als Sergeant der Kaiserlichen Schutz= truppe und von da ab als Polizeiwachtmeister dem Kaiserlichen Gonvernement von Deutsch-Ostafrika angehört. Er hat sich als tüchtiger und pflichttreuer Beamter bewährt. Sein Andenken wird von der Kolonialverwaltung in Ehren gehalten werden. Berlin, den 6. September 1917. Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts. Solf. Raiserliche Schutztruppen. A. K. O. vom 1. Juni 1917. Nachbenannte Angehörige der Schutztruppe für Kamerun erhielten folgende Auszeichnungen, und zwar: das Eiserne Kreuz 1. klasse: die Hauptleute Harttmann, Fehn, v. Hanstein, Tamm, Bock v. Wülfingen; die Oberleutnants Schaade, Hoppe, v. Goßler: die Leutnants der Reserve Havemann, Tiede; Feldwebel Schmidtke; das Eiserne Kreuz 2. Klasse: Lauptmann v. Proeck; Königlich Bayerischer Oberleutnaut der Reserve Priester; Königlich Württembergischer Leutnant der Reserve Dettinger; die Leutnants der Reserve Niedermeyer, Salomon, Fick; Stabsarzt der Reserve a. D. Dr. Heßler; Oberarzt Dr. Schömig; Afistenzarzt der Reserve Gran; die Offizierstellvertreter Barche, Rispeter, Kühler, Rödel, Helmchen; die Unterzahlmeister Schüffler, Rebenklan; die Unterzahlmeister a. D. Wedekind, Kehm; Feldwebel Ernst; Vizefeldwebel Kumm; die Vizefeldwebel der Reserve Gronde, Bentz, Jesper, Conrad; die Vizefeldwebel der Landwehr Haak, Budde, Ohlemann, Weicker, Hubert, Kamphausen; die Bizefeldwebel des Beurlaubtenstandes Lehmann, Zöcklein, Rappel; Sergeant der Reserve Grätschuß; die Sergeanten des Beurlaubtenstandes Poll, Seemann, Lorenz, Schmidt (Josef), Radtke, Schubert, Franz, Zimmermann, Sparmann, Woelke, Pirotte, Probst, Zeuß, Froning, Schnigenberg, Löffler, Braner, Holstein, Huppa; Feuerwerker der Landwehr Geschwendt; Unteroffizier der Reserve Topp; Unteroffizier der Landwehr Goetze; die Unteroffiziere des Beur- laubtenstandes Marquardt (Karl), Müller (Wilhelm), Ulrich, Heyduck, Müller (Man), Mett, Hoffmann (Karl), Rudolf, Kästel, Berger, Guthenke, Möller (Nichard), Schack, Wolf (Friedrich), Stapelfeld, Mockler, Sturhau, Maßholder, Koppmann, * Schmidt (Heinrich), Skirl, Dallwig, Lemke, Andreä, Leschner, von Hein; Hanitätsvizefeldwebel Sie ert; # die Sanitätssergeanten des Beurlaubtenstandes Kammel, Stork, Denschel, Oettinger, Trorler; Sanitätsunteroffizier des Beurlaubtenstandes Weidenhaupt; 4 « ie Gefreiten des Beurlaubtenstandes Meyer (Johannes), Hudaff, Maack, Seitz, Cramer, · Lohrmann, Multerer; die Sanitätsgefreiten des Beurlaubtenstandes Goebel, Kürsten: die Kriegsfreiwilligen Quandt, Chales de Beaulieu. 1