3320 roße Dienste getan huben. In Togo konme das nicht deutlich werden; das kleine, nach allen Sciten offene Schutzgebiet wurde zu schnell überwiliigt. Um 80 dentlicher treten die Leistungen der Eisen- bahnen für die Verteidigung ron Kamerun, Süd-- westafrika und Ostufrika in Erscheinung. In Kamerun hat sich unsere Hauptmacht lüngs der Mittellandbahn ins Innere zurückgezogen; die Bahn war ihre wesentlichste Etappenlinie. Die südwest- afrikanische Schutztruppe würe nicht imstande ge- wesen, den Engländern am Oranje in zunüchst er- folgreicher Abwehr entgegenzutreten und gleichzeitig am Kunenec die Portugiesen für die Erwordung des Bezirksamtmanns Schultze zu bestrafen, wenn nicht las Bahnnetz Südwestafrikas die vrolle Ausnutzung der inneren Linien durch Truppentransporte und die Verpflegung und Ausrüstung der Truppe an den äußersten (irenzen des Landes möglich gemacht hittc. In Ostafrikna sind sowohl die Usambarabahn wie die Tanganjikabahn von größtem Werte für die Landesverteidigung gewesen. Die letztere Bahn — mit der bei Ausbruch des Krieges gerade in Angriff Lgonommenen Zubringerstrecke nach 5 nanda und mit einer während des Krieges durch Straßenbau und Kleinbahn hergestclliten Verbindung zwischen ihr und der Usambarabahn — bhat lange Zeit geradezu dus Rückgrat der Verteidigung gebildet. Aber nicht nur lurch ihre Schiencnstrünke, ihre Wagen und Loko- motiren huaben die Bahnen den tapferen Voerteidigern Echolfen. Auch ihre Werkstätten sind in den Dienst der, Landesverteidigung getreten; sie haben Waffen und Munition hergestellt, Münzen geschlagen und sonstige technische Arbeit getan. So huben auch die Eisenbahnen ibr Teil beigeirugen zur ruhmvollen Ver- leidigung unserer Schutazgebietc. Dr. Kalkmann. Hermann Stegemnann: Ceschlehte des Krleges. Zweiter Band. JSlit vier farbigen Kricgskarien. Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart. In Leinen geb. 15 .4. Was über dieses Jleiserstück der Kriegsgeschicht- schreibung im allgemeinen zu bemerken war, das wurde hier beim Prscheinen ——— gesprochen. Es gibt kaum cin zeitgenössisches Werk, bei dem weitere Lobreden so deplaciert würen, wie bei diesem, das heute geistiges Allgemeingut von Hundert- tausenden geworden ist. Der zweite Band ruht auf dem vor Jabresfrist erschienenen ersten, dem der Ver- fasser dus stolze Zeugnis geben kann, daß alle in- zwischen sichtbar gewordhenen, geklürten und gefaßten Quellen edergelegien politischen und —Nm¼ e scanüpunkt nicht zu verändern vermocht ü#tten. Jur vier Monate des Kricges sind cs. die uns diesmal vorgelührt werden, die Uarstellung bricht für West und Ost mit dem 15. /21. Februar 1915 ab. Der dritte Band soll dann die grohen Feldzüge des Jahres 1915 im Osten und Südosten Europas, also die Karpathenschlacht, den Durchbruch bei Gorlice und den Rückzug der Russen hinter die Pripjetsümpfe die Feldzüge in Serbien und an den Dardancilen und die Durchbruchsschlachten im Westen bchandeln. Der Verfasser bemerkt dazu: „Ee wird von der Entwicklung des Krieges und der Bereitstellung des Stoffes ab- hängen, wann dieser dritte Band erscheinen kann.“ Jun, wir wollen hoffen, dah die hier ricelleicht mehr angeleuteten Schwierigkeiten sich baldmöglichst be- scitigen lassen. Auch vom Standpunkte strengstens wahrgenommener militärischer Interessen liegt wohl l noch ein stichhaltiger Grund dafür vor, vor den des Jahres 1918 einem künstlerischen Bildner 4% (orkenliche nhe= rechung der Ereignisse von 1915 zu versagen — Kreise des deutschen Volkes und wenlien brennen auf das, was ihnen Hermann Stegemann von dem ricsengewaltigen Stück Weltgeschichte, das über sie dahinbrnust. weiter Zu Sagen huben wircl. Neue Llteratur.) X. Zusammengestellt in der Blbllothek des Reichs- Kolonialamts. Die eingereichten Bücher, deren Aulzhhlung und Besprechung sich die Redaktion durchaus vorbehäl, werden unter einen Umständen zurückgesandt. I. Geschichte und Politik. Als Hraulschr. gedr. Denkschrift, betreitend die Totwendigkceit cincs übersceischen Kolonialbesitzes für (lic österreichisch-ungarische #lonurchic und die Richf- linien einer solchen Kolonialpolitik, von Rich. Ser fer# und Ad. Mahr, wit e. Cicleitwort von Stu. Schanzer. Wien: 1917. 10 10. (#1 MAurquarchsen, 100% Hoerlin: eiemund 1917. 18 [Schützenkraben- Bücher für das deutsche Volk. !1 12 Wugener- Cicorz#i Wlilhelm: Meinc (lelangen- schaft in Südlafrikn und England vom 15. Sept. 1914 bis 15. Juni 1916. Mit 6 Bildl. 2 verm. Aufl. Prann- hweig: Wollermann 1917. 101 S. 80. Lurere LKolonien. 60. 4 )äMit elnem ’ sind die Titel der Werke bozeichnct, welche bei der Redaktlon 1% Kolonlalblattes eingingen; mit olnem dlejenigen, welche von der Hibllothek des Relchs-Kolonlalams kluflich erwarben vons en l oaneken, Hermann: Das altec und das neuo Mittel- Curopn. istorisch-polit. Betrachtungen über deutsche Bündnispolstik im Zeitulter Bismarcks und im Keit- aler * L eltkrieges. Gotha: Perthes 1917. XII. *4½ Schriken z. Weltkrieg. 15.) "zz Deters, Curl: Leben niunerungen. Mit 23 Bild. 17.8. liumburg: Rüsch 1918. lb Peters, Carl: um V Wsbmsslss Ieldansunl# Ham- burg: Rüsch 1917. 2 ss Prothero. M.: lhe Derclopmem ol *P British Eimpire. London: Alnemillan 1917. VIII. 91 S. F 1 Schlegel, Richurd: Im Feuer unserer Hottc. Nuch ammtl. Materinl ldurgestellt u. illnstriert. Berlin: Alnrinc-- Verlag Schlegel. JIolr. 62 S. S# 8