GW 112 e. Prof. Dr. Gürich: Die ewichtigsten nutzbaren Minerale und hesseln 2. Ubungen im hevlogischen nomischen Kartieren. und agro- 3. Geographie und Völkerkunde. Prof. Dr. Schott: PöbfischeMe#ees kunde, II. Teil: Die Bewegungen des eres. Prof Dr. Thilenius: Die Fäker Afrikas. Lambruch Bölkerkunde der deutschen e I)r. Antze: Die Indianer Nordamerikas. Ir. Werner: Einführung in die VBölkerpsycho- logie. Mit Übungen. (Wege und Ziele der Bölker- psychologie. — Die seelische Struktur des Natur- menschen. — Seine geistigen Erzeugnisse: Sprache, Religion, Kunst. — Parallelen zwischen der seelischen Entwicklung des Kindes und der Mencschbeit.) 4. Sprachen. a. Phonetik. Prof. Dr. Panconcelli-Calzia: Einführung in das lingnistische Gebiet der Phonetik nebst Hör= und Artikulationsübungen. Prof. Dr. Panconcelli-Calzia unter Mitwirkung * Heinitz: Phonetisches Praktikum für An- änger. b. Afrikanische Sprachen. Prof D. Meinhof: 1. Duala. 2. Ubungen im Duala mit dem eingeborenen sbrasgcelilien Peter Makembe. Ew 1 im Ewe mit dem eingeborenen Sprachgehilfen Stephan Bischoff. 5. Herero und Somali 6. Ubungen im Vonmtali mit dem eingeborenen Sprachgehilfen Muhammed Nur Frl. v. Tiling: 1. Suaheli, Anfängerkursus. Sprechübungen im Suaheli mit dem einge- borenen Sprochgehisten Abdallah bin Wazir. c. brientalische Sprachen. Islamischer Orient. rürtisgh für /nian n ) Prof. Dr. Tschudi: Türkische Grammatik. 5) Refik 8 Sprech- und Schreibübungen. Türkisch. II. Kur a) Prof. Dr. alhndi Erklärungleichter Texte. b) Resit Ben- Sprech= und Schreibübungen. Türkisch für Fortgeschrittene: Refik Bey: Lektüre eines modernen Textes. Prof. Dr. Tschudi: Türkisches Praktikum. Er- klärung eines älteren geschichtlichen Textes. Prof. Dr. Tschudi: Persisches Prattikum: Er- klärung des dritten Buches aus Sa'di's Bästän mit dem Kommentar des Surori. Bakyroglu: Neupersische Ubungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Zaid Efendi: Neuarabische Übungen (Dialek von uupdten) für Anfänger und GOülcccen . Indien und Mittelasien. Dr. gonom: 1. Leichtere Sanskrittexte. 2. Vedische Texte. 83. Kälidäsas Gakuntal#. Prof. Prof. Dr. Florenz: :3. Ostasien. Prof. Ir. Franke: 1. Chinesisch für Anfänger- 2. Chinesisch für Fortgeschrittene. 3. Erklärung eines älteren chinesischen Textes. 1. Erklärung eines altjapa- nischen historischen Textes. 2. Erklärung neujapanischer Texte für Fortgeschrittene. bungen in japanischer Schrift- Umgangsspra 4. Japanisch für Anfänger. und d. Romanische Sprachen. Prof. Dr. Schädel: Überblick über die Entwick- lung von Sprache und Kultur in Spanien. 1. Französisch. Prof. Dr. Brauns: 1. Französisch für Fortge- schrittene. Miteler. Kursus. 2. Französisch für Fortgeschrittene. Ober- kursn 2. Spanisch. Diaz de la Réd: 1. Spanisch I. Aussprache, An- fängergrammatil, übersen#ngbllbungen, Diktate und leichte Lektüre 2. Span aren II. Grammatik für Fortgeschrittene. übersechnnenen, Lektüre und leichte Konver- sationsübungen. 8. Spanisch III. Spanische Aufsätze und Kon- versatiowollkounden für Fortgeschrittene. 4. Spanisches Konversatorium literarios). (Debates 3. Portugiesisch. Frl. Ey: 1. Portugiesisch für Kaufleute. An- fängerkursus. 2. Vortugiesisch für Kaufleute. Für frühere Teilnehmer des Anfängerkursus oder Interessenten mit entsprechenden Kenntnissen im Portugiesischen. 4. Rumänisch. Rumänisch. e. Englisch. 1. Englisch II. Ur. Byhan: Frl. Tamsen: Kursus für weniger g#e . Geübte. 2. Englisch III. f. Niederländisch. Frl. Zijlstra: 1. Niederländisch für Anfänger. 2. Niederländisch für Fortgeschrittenere. x. Griechisch. Prof. Dr. Ziebarth: 1 Neugrtechtsch II. 2. Altgriechisch I h. Slawische und baltische Sprachen. 1. Russisch. Prof. Dr. Salomon: Lektüre russischer Texte. v. Kleinenberg: 1. Russisch für Anfänger. 2. Russisch für Fortgeschrittene. 3. Russische Sprechübungen auf Grund von Lesestücken, aus der Umgangssprache. 2. Bulgarisch. Bulgarisch. Für Fortgeschrittenec. Dr. Byhan: