sentement et en tout cas, d’assurer au transit de toutes les nations les conditions les plus favorables. Article 2. Les marchandises appartenant aux ressor- tissants des puissances signataires et des Etats membres de la Société des Nations, qui adhére- ront à la présente convention, auront libre accès à DPintérieur des régions visées à ’artiele Uer. Aucuntraitement différentiel ne pourra étre imposé à ces marchandises à I’entrée on à la sortie, le transit demeurant exempt de tous droits, taxes ou redevances autres due ceuzx bercus pour services rendus. Les navires battant pavillon d’'une des dites puissances auront é6galement accés à tout le littoral et à tous les ports maritimes des terri- toires Criuumérés à l’article 1/#; aucun traite- ment différentiel ne pourra leur etre impos,s. Sous réserve de ces dispositions, les Etats intéressés conservent le droit de fixer librement les regles et les tarifs de douane ou de navi- gation applicables sur leurs territoires. Article 3. Sur les territoires visés à T’article 1# et soumis à l'autorité de l’une des puissances signataires, les ressortissants de ces puissances ou des Etats membres de la Sociécté des Na- tions, qdui adhéreront à la présente convention, jouiront indistinctement et sous Ia seule réserve des restrictions nécossaires au maintien de la sCcurité ct de lordre publies, tant pour la Protection de leurs personnes et de leurs biens due pour l’acquisition et la transmission de leurs propriétés mobilières et immobilières et bour I’exercice de leur profession, du meme traitement et des memes droits due les ressor- tissants de la puissance exercant son autorité sur le territoire. Article 4. Chaque Etat conserve le droit de disposer librement de ces biens et d’'accorder des con- cessions pour D’exploitation des richesses natu- relles du territoire, mais toute réglementation relative à ces objets ne pourra comporter aucun traitement différentiel entre les ressortissants des puissances signataires et des Etats membres de la Société des Nations, qui adhéreront à la brésente convention. Article 5. La navigation du Niger, de ses embranche-- ments et issues, et de tous les fleuves, de leurs embranchements et issues coulant sur les terri- toires visés à l’article ler, ainsi due la navi- Gation des lacs situés sur ces territoires, sera, 27 2· Fälle der Durchfuhr aller Nationen die günsiigsien Be- dingungen zu sichern. Artikel 2. Waren der Staatsangehörigen der Vertrags- mächte und der Mitgliedsstaaten des Völker- bundes, die dem gegenwärtigen Vertrag beitreten, haben freien Zutritt zu dem Innern der in Ar- tikel 1 bezeichneten Länder. Keinerlei unterschied- liche Behandlung darf solchen Waren bei der Einfuhr oder bei der Ausfuhr zuteil werden; die Durchfuhr bleibt frei von allen Zöllen, Stenern und Abgaben außer solchen, die für geleistete Dienste erhoben werden. Schiffe, die die Flagge einer der genannten Mächte führen, haben ebenfalls freien Zutritt zu der gesamten Küste und zu allen Seehäfen der in Artikel 1 aufgezählten Länder; keinerlei unter- schiedliche Behandlung darf ihnen auferlegt werden. Unter dem Vorbehalt dieser Bestimmungen behalten die beteiligten Staaten das Recht, die in ihren Ländern anzuwendenden Zölle und Schiffahrtsvorschriften und Tarife frei festzusetzen. Artikel 3. In den in Artikel 1 bezeichneten und der be- hördlichen Gewalt einer der Vertragsmächte unter- stellten Ländern genießen die Angehörigen dieser Mächte und der Mitgliedsstaaten des Völker- bundes, die dem gegenwärtigen VBertrage bei- treten, ohne Unterschied und unter dem einzigen Vorbehalt, der für die Aufrechterhaltung der Sicherheit und der öffentlichen Ordnung not- wendigen Beschränkungen sowohl hinsichtlich des Schutzes ihrer Personen und ihrer Vermögen als auch hinsichtlich des Erwerbs und der Übertragung ihres beweglichen und unbeweglichen Eigentums und hinsichtlich der Auslibung ihres Gewerbes dieselbe Behandlung und dieselben Rechte wie die Angehörigen der Macht, die über das Land die behördliche Gewalt ausübt. Artikel 4. Jeder Staat behält das Recht, frei über sein Vermögen zu verfügen und für die Ausbeutung der natürlichen Schätze des Landes Konzessionen zu verleihen. Aber jede auf diese Gegenstände bezügliche Regelung darf keine unterschiedliche Be- handlung hinsichtlich der Angehörigen der Ver- tragsmächte und der Mitgliedsstaaten des Völker- bundes, die dem gegenwärtigen Vertrage beitreten, vorsehen. Artikel 5. Die Schiffahrt auf dem Niger, seinen Ver- zweigungen und Mündungen und auf allen Flüssen, ihren Verzweigungen und Mündungen in den in Artikel 1 bezeichneten Ländern sowie die Schiff- fahrt auf den in diesen Ländern gelegenen Seen