2% La Transcaucasie, la Perse, le Gwadar, la péninsule arabique et les territoires con- tinentaux de I’Asie, qdui, au 1er acüt 1914, dépendaient de ’Empire ottoman. 3% La zone maritime comprenant la mer Rouge, le golfe d’'Aden, le golfe Persique, ainsi due la mer d'Oman, et limitée par une ligne dui, partant du cap Guardafui, suivra le pa- rallèle de ce cap jusqu’fa sa rencontre avec le 57° de longitude Est de Greenwich et, de la, gagnera directement la frontière orientale de Perse dans le golfe d'Oman. Des autorisations spéciales d’importation dans les zones ci-dessus définies pourront etre .accordeées; dans la zone africaine, elles seront subordonnées à Dobservation des prescriptions prévues aux articles 7 et 8 ci-apreès, sans pré- judice des prescriptions plus rigoureuses dui se trouveraient en vigueur sur les lieux; dans les autres zones énumérées dans le présent article, ces autorisations seront subordonnées à l’observation des prescriptions analogues, mises en vigueur par les Gouvernements qui J eexercent T’autorité. Chapitre III. Surveillance à terre. Art. 7. Les armes et munitions dont D’im- portation dans les zones de prohibition aura 4é spécialement autorisée, ne pourront étre introduites que par les ports désignés à cet effet par les autorités de I’Etat, Colonie, Pro- tectorat ou pays soumis à mandat. Elles y seront déposées par I’importateur, à ses frais et risques, dans un entrepöôt public placé sous la garde exclusive et le contröle permanent de T’autorité et de ses agents, dont un au moins devra appartenir aux cadres de T’administration ou de armée. Les entrées ou sorties devront toujours avoir été préala- blement autorisées par les services admini- stratifs de I’Etat, Colonie, Protectorat ou pays soumis à mandat, à moins qu’'il s'agisse d’armes ou de munitions destinées à U’arme- ment de la force publiquc ou à P’organisation de la défense des territoires nationaux. La sortie des armes et des munitions dé- bosées dans les entrepöts ne sera autorisée due dans D’un des cas suivants; 1 Etre à destination des localités désig- nées par l’autorité supérieure comme lieux cà les habitants pourront détenir des armes, sous le contröle et la responsabilité des autorités locales, en vue de la défense contre les pillards. ou rebelles; 52 2. Transkaukasien, Persien, Gwadar, die arabische Halbinsel und die asiatischen Festlands- gebiete, die am 1. August 1914 zum ottomanischen Reiche gehörten. 3. Die maritime Zone, die das Rote Meer, den Golf von Aden, den Persischen Golf und das Meer von Oman umfaßt und durch eine Linie begrenzt wird, die vom Kap Guardafui ausgehend dem Breitengrad dieses Kaps bis zu dessen Schnittpunkt mit dem 57. Grad östlicher Länge von Greenwich folgt und von da geradenwegs nach der Ostgrenze Persiens im Golf von Oman verläuft. . In den oben umschriebenen Gebieten können besondere Einfuhrermächtigungen erteilt werden. In der afrikanischen Zone sind sie von der Be- obachtung der Vorschriften der Art. 7 und 8 ab- hängig zu machen, vorbehaltlich etwa an Ort und Stelle in Kraft befindlicher schärferer Vorschriften. In den übrigen in diesem Artikel aufgezählten Zonen sind die Ermächtigungen von der Beob- achtung ähnlicher Vorschriften, die von den Re- gierungen, die dort behördliche Gewalt ausüben, erlassen werden, abhängig zu machen. Kapitel III. Überwachung zu Lande. Art. 7. Waffen und Munition, deren Einfuhr in die Verbotszone besonders erlaubt wird, dürfen nur in den zu diesem Zwecke durch die Behörden des Staats, der Kolonie, des Protektorats oder des Mandatslandes bezeichneten Häfen eingeführt werden. Sie sind dort durch den Einführenden auf seine Rechnung und Gefahr in einem öffentlichen Lagerhaus einzulagern, das unter der ausschließ- lichen Bewachung und der dauernden Aufsicht der Behörde und ihrer Beamten, von denen wenigstens einer zum Stabe der Verwaltung oder des Heeres gehören muß, steht; Eingang und Ausgang be- dürfen jedesmal der vorherigen Erlaubnis der Verwaltungsbehörden des Staates, der Kolonie, des Protektorats oder des Mandatslandes, außer wenn es sich um Waffen und Munition für die Bewaffnung der Streitkräfte des Landes oder für die Organisation der Verteidigung der nationalen Gebiete handelt. Die Herausgabe von Waffen und Munition aus den Lagerhäusern darf nur in einem der folgenden Fälle erlaubt werden: 1. daß sie bestimmt sind für Ortlichkeiten, die durch die obere Behörde als solche bezeichnet sind, wo die Einwohner unter der Aussicht und Verantwortlichkeit der örtlichen Behörden zum Zwecke der Verteidigung gegen Räuber und Auf- rührer Waffen besitzen dürfen;