W 61 autorités compétentes visées aux articles pré- cédents. Art. 23. Les Hautes Parties Contractantes feront tous leurs efforts pour amener les autres Etats, membres de la Société des Nations, à adhérer à la présente Convention. Cette adhésion sera signifiée, par la voie diplomatiqgue, au Gouvernement de la Répu- blique française et par celui-ei à tous les Etats signataires du adhérents. Elle portera effet à dater du jour de la signification au Gouverne- ment frangais. Art. 24. Les Hautes Parties Contractantes conviennent due, s'il venait à s'élever entre elles un différend duelconque touchant Tappli- cation de la présente Convention et ne pouvant etre réglé par voie de négociation, ce différend devra étre soumis à un Tribunal d’arbitrage, conformément aux dispositions du Pacte de la Société des Nations. Art. 25. Toutes les dispositions des Con- Ventions internationales d'’ordre général anté- rieures, concernant les matières faisant ’objet de la présente Convention, seront considérées comme abrogées, en tant qu’elles lient entre elles les Puissances dui sont Parties à la pré- sente Convention. La présente Convention sera ratifice le plus tôt possible. Chaque Puissance adressera sa ratification au Gouvernement francçais, par les soins duquel #l en sera donné avis à toutes les autres Puis- sances signataires. Les ratifications resteront déposées dans les archives du Gouvernement français. La présente Convention entrera en vigueur, pour chaque Puissance signataire, à dater du dépôt de sa ratification et, dbs ce moment, cette Puissance sera liée vis-à-vis des autres Puissances ayant déejà procédé au dépôt de leurs ratifications. Des la mise en vigueur de la présente Convention, le Gouvernement français adressera une copie certifiéce de celle-ci aux Puissances dui, en vertu des Traités de paix, se sont engagées à reconnaftre et agréer ladite Con- vention et sont, de ce chef, assimilees aux Parties contractantes, et dont le nom sera notific aux Etats adhérents. En foi de qduoi, les Plénipotentiaires sus- nommés ont signé la présente Convention. Fait à Paris, le dix septembre mil neuf cent dix- neuf, en un seul exemplaire qui restera déposé dans les Archives du Gouverne- — den vorhergehenden Artikeln bezeichneten amtlichen Stellen bekanntgeben müssen. Art. 23. Die hohen vertragschließenden Par- teien werden alle Anstrengungen machen, um die anderen, dem Völkerbunde angehörenden Staaten zum Beitritt zu diesem Vertrage zu bestimmen. Dieser Beitritt muß der Regierung der fran- zösischen Republik auf diplomatischem Wege und von dieser allen Staaten, die den Vertrag unter- zeichnet haben oder ihm beitreten, angezeigt werden. Er tritt mit dem Tage der Anzeige an die französische Regierung in Kraft. Art. 24. Die hohen vertragschließenden Par- teien kommen überein, daß, wenn sich in bezug auf die Anwendung dieses Vertrags eine Mei- nungsverschiedenheit unter ihnen ergeben sollte, die auf dem Wege von Verhandlungen nicht be- seitigt werden kann, diese Meinungsverschiedenheit einem Schiedsgericht gemäß den Bestimmungen der Satzung des Völkerbundes zur Entscheidung überwiesen werden soll. Art. 25. Alle Vorschriften früherer allgemeiner internationaler Verträge, die die Gegenstände dieses Vertrags berühren, sind als aufgehoben zu be- trachten, soweit sie die dem gegenwärtigen Ver- trag beigetretenen Mächte untereinander binden. Der vorliegende Vertrag wird so bald wie möglich ratifiziert werden. Jede Macht sendet ihre Ratifzierung der französischen Regierung, die ihrerseits alle andern Staaten, die dem Vertrage beigetreten sind, davon benachrichtigt. Die Ratifzierungen bleiben in den Archiven der französischen Regierung deponiert. Der gegenwärtige Vertrag tritt für jede Macht an dem Tage in Kraft, an dem sie ihre Ratifi- zierung bei der französischen Regierung deponiert. Von diesem Tage ab ist diese Macht den anderen Mächten gegenüber, die ihre Ratifizierung bereits deponiert haben, gebunden. Nach dem Inkrafttreten des vorstehenden Ver- trages sendet die französische Regierung eine be- glaubigte Abschrift davon an die Mächte, welche sich auf Grund des Friedensvertrages verpflichtet haben, den besagten Vertrag anzuerkennen und anzunehmen, die dadurch den vertragschließenden Parteien gleichgestellt sfind und deren Namen den beitretenden Mächten werden bekanntgegeben werden. Zur Beglaubigung dessen haben die oben ge- nannten Bevollmächtigten den vorstehenden Ver- trag unterzeichnet. Geschehen zu Paris am zehnten September in einer einzigen Ausfertigung, die in den Archiven der Regierung