· Das Waldweibchen im Seegrunde bei Zinnwald. 180. 181. Ein gefangenes Waldweibchen verkündet den Frieden. 182. Das Holzweibchen im Schönecker Walde. 183. Buschweibchen in der Umgebung des Hohen Steins. 184. Buschweibel in der Gegend von Platz und Hohentann. 185. Warum die Holzweibel nicht mehr im Erzgebirge leben. 186. Die Holzweibel ziehen fort. 187. Moosmännchen auf dem Kahleberge bei Altenberg. 188. Der Waldgeist bei Pfannenstiel. 189. Ein Feldteufel zu Grumbach. 190. Der Getreideschneider. 191. Der Hemann im Erzgebirge. 192. Der Hemann und andere Waldgeister in Bäringen. 193. Das Hemännchen bei Krima und Neudorf. 194. Das Hemännchen bei Grassitz. 195. Der Hemann des Rammelsberges. 196. Das Heideweibchen. 197. Die Marzebilla. 198. Der Wechselbalg. 199. Das Mittagsgespenst. 200. Der Alp. 201. Die Melusina. 202. Vom thörichten See bei Satzung. 203. Der Nix im Grundtümpel bei Wildenau. 204. Der Wasserteufel in einem Sumpfe bei Gottesgab. 205. Die Wassernixe am Hans-Heilings-Felsen. 206. Der Wassermann flickt. 207. Der Nix fordert sein Opfer. 208. Nixe im Zellwaldteiche bei Nossen. 209. Die Nixenwanne und die Nixentaufe des Chemnitzflusses. 210. Der Nix im Rabenauer Grunde. 211. Die Seebergsjungfer. 212. Der Kobold zu Lauter. 213. Der Poltergeist zu Grüna. 214. Der Kobold zu Thalheim. 215. Schalkheiten des Kobolds in einem Hause zu Annaberg. 216. Der Koboldstein bei Pfaffengrün. 217. Der Kaspar des Greifensteins. 218. Geist Mützchen. 219. Der Katzenveit im Kohlberge bei Zwickau. 220. Ein Stückchen vom Pumpyhut. 221. Das Jüdel. 222. Das Schreckagerl. 223. Die Wehklage. 224. Die Winselmutter bei Grünhain. 225. Irrlichter bei Annaberg und Scheibenberg. 226. Die Staatslaterne bei Geyer. 227. Die unheimliche Fackel. 228. Dämonische Gestalten am Grundtümpel bei Wildenau. – XIII