319. Die Schatzgräber. 320. Buchstaben, Hobelspäne und Kohlen verwandeln sich in Gold. 321. Kutter verwandeln sich in Geld. 322. Die sonderbaren Sägespäne. 323. In Goldstücke verwandelte Kartoffeln. 324. Die Hirtenjungen am Heilingsfelsen. 325. Die drei Jungfrauen und die Schätze des Borberges. 326. Der Schatz auf dem Burgberge bei Mulda. 327. Die Schätze des ehemaligen Schlosses Voigtsdorf bei Sayda. 328. Der Schatz im Zeisigwalde bei Chemnitz. 329. Der Schatz im Taurasteine. 330. Der feurige Pudel und die vergrabene Kriegskasse im Kaiser-Wilhelms- thale bei Nossen. 331. Der Burgberg zu Gleisberg bei Nossen. 332. Der Schatz auf dem Rodigtberge bei Nossen. 333. Der Schatz im Klosterbrunnen bei Marbach. 33 . Der Schatz im Kloster Grünhain. 335. Der Alpstein zwischen Müdisdorf und Helbigsdorf. 336. Die goldene Keite vom weißen Fels im Hartensteiner Walde. 337. Der Schatz im roten Berge bei Werdau. 338. Der Schatz im Vorwerk zu Elterlein. 339. Der Schatz des Seeberges bei Eisenberg. 340. Der Schatz auf dem Riesenberge bei Ossegg. 341. Der Schatz im Kiefrig bei Haßlau. VII. Wundersagen. Vorbemerkungen. 342. Die Wunderblume auf dem Schlettenberge bei Marienberg. 343. Die Wunderblume des Teufelssteins bei Lauter. 344. Die Wunderblume auf dem Spitzberge bei Gottesgab. 345. Die Wunderblume des Grauensteins. 346. Die Wunderblume bei Blauenthal. 347. Die Wünschelrute. 348. Die Wahlen oder Venetianer im Erzgebirge. 349. Die Goldstampfe am Borlasbache. 350. Die Venediger auf dem Spitzberge bei Preßnitz. 351. Das Lamm aus Goldkörnern der Mühglitz. 352. Das alte Schloß bei Schmiedeberg. 353. Ein Geyersdorfer Bauer findet reiche Erzgänge. 354. Glockengeläute verkündet neue Anbrüche. 355. Prophezeiung von reichen Erzen am Pöhlberge und Bärensteine. 356. Johannes Niavis proyhezeit den reichen Bergsegen von Joachimsthal. 357. Der Anfang des Bergwerkes St. Briccius am Pöhlberge. 358. Die Entstehung Annabergs. 359. Die Kapelle zu Frohnau. 360. Der Schweizerzug bei Joachimsthal. 361. Der Basler und die Baslerin zu Joachimsthal. 362. Die Tellerhäuser bei Oberwiesenthal. 363. Die neue Grube bei Preßnitz. XVI