Igel, Erinäcéus europäsus, zu nennen, der durch Vertilgung von schädlichen Insekten und Mäusen nützlich wird, und der durch Vertilgen von Insekten nütz- liche bekannte Maulwurf, Tälpa europäsa. 13. 6. Ordnung: Nagethiere. Säugethiere mit zwei meißelförmigen Schneidezähnen vorn in jedem Kiefer und von gestrecktem Körper. Zwischen Schneide= und Backzähnen große Zahnlücken; leben von Pflanzentheilen und sind deshalb schädlich; sie sind sehr fruchtbar, viele sammeln Wintervorräthe. 1. Familie: Hasen. 0 .51 5· Löffelförmige Ohren, Hinterbeine lang, 1 58½% % J. — rauh behaarte Sohlen; trinken nie. Lepus timidus, Hase. Ohr länger als Kopf. L. cunicülus, Kaninchen. Ohr kürzer als Kopf, kleiner und gedrungener. 2. Familie: Mäusec. 2 * — Kopf schlank, Schnauze spitz mit Schnurr- haaren. Schwanz lang, nackt, selten kurz und fein behaart; Ohren lang. Mus decumänus, gem. Ratte. 26 cm lang. Die Ohren erreichen angedrückt das Auge nicht, Schwanz kürzer als der Körper. Mus silvätlcus, Waldmaus. 10 cm. Ohren halbe Kopflänge; Pelz oben bräunlich gelb, Füße und Unterleib weiß. In Wäldern sehr schädlich, springendes Laufen, weil Hinterbeine viel länger. Mus agrärius, Brandmaus. Ohren 13 der Kopflänge. Oben röthlichbraun mit schwarzen Rückenstreifen, also dreifarbig. Meist auf dem Felde. 3. Familie: Wühlmäuse. Kopf dick, stumpfschnauzig; Ohren kurz, ver- steckt, Schwanz höchstens 2/3 der Körperlänge. Arvicöla amphiblus, Wühlmaus, auch als Wasserratte, Mollmaus bekannt und berüchtigt. Im Walde, auch in Feld und Garten außerordentlich schädlich durch unterirdisches Benagen von Wurzeln; hat unterirdische Gänge. Wo sie häufig, ist ihr gefährlichster Feind, das Wiesel, sorgfältig zu schonen. Sie ist 15 cm lang, Ohren im Pelz versteckt, einfarbig braungrau, doch variabel, unten heller; unsere größte Maus. Arvicöla arvälis, Feldmaus. 9 cm. Ohren von ½/8 Kopflänge, Schwanz 13 Körperlänge, oben gelbgrau, unten und Aftergegend weißlich; in Feldern und daran stoßenden Beständen oft sehr schädlich und Landplage. Arvicöla glaréölus, Röthelmaus. 10 cm. Ohren von halber Kopflänge, Schwanz 12 Körperlänge, oben rothbraun, unten weiß; klettert vorzüglich und wird in den Zweigen wie unten an Stämmchen durch Benagen der Rinde an Lärche und Laubhölzern schädlich. 4. Familie: Schwimmnager, Castor fiber, Biber. 12 Schwanz 30 cm lang, braun, Hinterfüße mit Schwimmhaut, nackter breiter Schuppen- schwanz, sehr große Nagezähne; lebt in Flüssen und Seen, wo er mit Sand über- wölbte Holzbauten macht. Werden durch Fällen und Benagen selbst von starken 90 cm, der