407 1 besaß, welche die französischen Politiker mit leidenschaftlicher Schärfe seit Jahren erörterten. Eine Thätigkeit, wie sie Sieynes entfaltete, hatte in dem seit Jahrhunderten bürgerlich und stadtrechtlich ent- wickelten Lande keinen rechten Boden. Der Essai sur les priviléges konnte hier keinen Anklang finden, wo man politische Freiheit eben ven der privilegirten Stellung, welche man bei der Capitulation ausdrücklich vorbehalten, für untrennbar erachtete. Die Agitation für den dritten Stand gab den Bürgern der elsässischen Städte keine Anknüpfungspunkte für eine politische Thätigkeit, und die Ausdeh- nung der bürgerlichen Rechte auf die ganze Nation rief in ihnen die schwersten Bedenken hervor. Man hatte zwar auch in Straßburg mancherlei Klagen gegen die alten Geschlechter, und noch mehr gegen die Polizeiverwaltung und gegen die Herren Fünfzehner, aber die Bewegungen, die in Folge davon entstanden, waren nicht verschieden von denen, welche im 14. und 15. Jahrhundert stattgefunden hatten. In der Zeit, wo man in Frankreich die Theorien des constitutionellen Staates entwickelte, wo man die englische Verfassung mit vielem Mieverständnis zu einem für die ganze Welt passenden Kleid zurechtschnitt, wo man die Grundlagen der gesammten alten Staatseinrichtungen erschütterte, nahm in Straßburg die Frage über die Einführung neuer städtischer Fleischwagen das Interesse der gesammten Bevölkerung ausschließlich in Anspruch. Seit dem Jahre 1784 hatte diese Angelegenheit zwischen Stadtrath, Metgerzunft und Bevölkerung eine nicht zu beendende Reihe von Streitigkeiten und Verhandlungen hervorge- rufen, welche viel Staub aufwirhelten, in denen aber doch der Wunsch und das Bedürfnis einer neuen Ordnung der Stadtmagistrate in ernster Weise hervortrat. Die Reformbestrebungen, welche in Straß- burg der Revolution vorhergingen, trugen immer noch das Gepräge der historischen Entwickelung einer deutschen Stadt an sich. Was man hier unter Erweiterung der bürgerlichen Freiheiten verstand, das hatte gar wenig mit der Freiheitsbewegung gemein, welche in Paris immer vernehmbarer wurde.