Mobile Verwendung von Ersatzformationen 21 eine englische Landung dort oder in Jütland geplant ist, läßt sich nicht mit Bestimmtheit voraussehen. Der Bericht eines Militär-Attachés kann keine Gewähr für die Sicherheit unserer Nordgrenze bieten. Dem Vorschlag, durch Abgaben überzähliger Bataillone verschiedener Armee= und Reserve- korps unter Hinzutritt der 3. Reserve-Division ein neues Truppenkorps gegen eine englische Landung verfügbar zu machen, vermag ich nicht zu- zustimmen. Abgesehen von der Schwierigkeit der Versammlung vieler kleiner Teile verschiedener Korps, die den Eisenbahnaufmarsch noch mehr erschweren würde, und der vielleicht notwendig werdenden Belassung der 3. Reserve-Division an der russischen Grenze, würde man doch nur Kräfte von einer Stelle fortnehmen, um sie an anderer Stelle zu verwenden, also keinen Kräftezuwachs schaffen. Es ist ferner zu beachten, daß ein Teil unserer Reservekorps bzw. -divisionen nicht die Stärke von 24 bzw. 12 Bataillonen erreicht, und daß die überschießenden Bataillone gerade ge- nügen würden, ihnen diese Stärke zu geben. Ich habe diesen Ausgleich bisher nicht beantragt, weil noch dringendere Forderungen vorlagen. Ich will ausdrücklich betonen, daß aber nicht nur die Mobilisierung von Ersatzformationen in Betracht kommt, die an erster Stelle zum Schutz von Schleswig-Holstein berufen sind. Die Mobilisierung sämtlicher Ersatz- formationen der Feldtruppen muß vorbereitet sein. Die Aufgabe derselben in bezug auf die Ersatzgestellung und die Auf- rechterhaltung der Ordnung im Innern, wofür aber auch Reserve= und Landwehr-Ersatzformationen zur Verfügung stehen, wird durch die Vor- bereitung zu mobiler Verwendung zunächst nicht berührt. Gelingt es, bald nach Beginn der Feindseligkeiten einen großen Erfolg über einen unserer Gegner zu erringen, so wird ihre Verwendung als selbständige fechtende Truppe überhaupt nicht erforderlich werden. Aber einen solchen Erfolg kann man nur erhoffen, niemand kann ihn verbürgen. Ist das gesamte Feldheer zum entscheidenden Schlage gegen einen Gegner angesetzt, viel- leicht auch in lang andauernden, unentschiedenen Kämpfen gefesselt, und tritt ein neuer Gegner auf den Plan, dem dann keine Teile der Feldarmee mehr entgegengestellt werden können, dann muß das Ersatzheer eingesetzt werden. Die Sorge, daß seine Kräfte nach Art und Zahl zu einem Er- folge nicht genügen möchten, kann nicht als Grund für Unterlassungen dienen. Jedenfalls wird es besser sein, einen Erfolg dadurch zu erstreben, daß man die vorhandenen Kräfte bereithält, als daß man nichts vor- bereitet und dann gezwungen wird, zu Improvisationen zu greifen. Daß eine gut organisierte Armee mit leistungsfähigen Führern besser ist als eine mäßig zusammengesetzte mit ungenügenden Führern, bedarf keiner Erörterung. Ich erwarte auch von dem Ersatzheer zunächst keine großen Operationen, wohl aber einen kräftigen Widerstand an geeigneten