332 schaar vergrößerte sich immer mehr. Mit ibr machte er kühne Aus- fälle aus der Festung, fügte dem Feinde großen Schaden zu und brachte immer frische Lebensmittel zurück. Und als nun erst der brape Major von Gneisenau als Befehletaber in die Festung kam, da wurde die Vertheidigung noch eifriger betrieben. Aber auch die Angriffe wurden immer furchtbarer. Die Franzosen gewannen den Raum zeischen der Stadt und dem Meere, sie bembarditten 30 Stunden lang veon allen Seiten auf's Heftigste. Die Stadt ist fast nur noch ein Aschen= und Trümmerbaufen, und mitten drin der muthige Nettelbeck mit seinen treuen Kolbergern, die mit übermenschlicher Anstrengung das Fruer be- kän pfen und dem Stürmen der F inde Trotz bieten. Da, m der böchsten Noth ertönt das Friedenswert, und Kolberg ist gerettet. Roch heute trägt das 9. Regiment zur Erinnerung an die Treue der wackem Kolberger am Helme die Inschrift: „Kolberg, 1807.“ 229. Der Kaiser und der Junker. Anno sechs der von Stockhausen war ein Junker vierzehn Jahr, Als in Wolken dort bei Jena Preußens Stern gesunken war. Weil er tüchtig dreingeschlagen, zum Gefangenen gemacht, Hatte man den kühnen Jüngling vor Napoleon gebracht. Was der Koiser ihn auch fraget, Antwort giebt er unbeirrt, Wie vorhin die blanke Klinge, so jetzt seine Zunge schwurt. Und dem Kaiser schier behaget dieses Knaben off’ner Sinn, Reicht ihm zum Erholungstrunke gnädig seinen Becher hin. Trocknen Mundenacht kehrt der Junker, tritt in der Gefährten Reihn, Die blessirten Kameraden labt er mit des Kaisers Wein. Jener drauf: „Werd' euch entsenden in ein fränkisch Institut, Nicht genug kann heute lernen ein geniales junges Blut.“ „Sire, ich bin ein ächter Preuße,““ fällt da rasch Stockhausen ein, „„Könnt' ich nicht als Preuße leben, möcht ich nie geboren sein!““" Auf den Jüngling blickt der Kaiser, nach den Eltern frägt er kalt. „ Nux die Mutter ist am Leben, und Berlin ihr Aufenthalt.““ „Dahin geht just meine Straße, spricht der Kaiser, bleibt bei mir, Bring' Euch selbst der bangen Mutter, bleibt getrost beim Hauptgnartitr. Und wie er es hat versprochen, von dem Schlosse zu Ber#im Sendet er den braven Junker der besergten Mutter hin.