Inhaltsübersicht. Geschichtliche Einleitung. Seite & l. Staatsrechtliche Entwicklung der wettinischen Lande bis zum Ende des fünfzehnten Jahrhundrsssssssssss 1 8 2. Das albertinische Kurfürstentum bis zum Untergange des alten Reicch 2 "* 3Z. Das Königreich Sachsen. Verfassungsausbildungg.. . .. 5 § 1. Fortsetzung. Das Verhältnis zu Gesamtdeutschlnnd 8 Erster Abschnitt. Grundlagen des Staatswesens. §* 5. Die Staatsgewmaallltt 11 §* 6. Das Staatsgebeetttt::: ..... ....l7 §7.DieStaatsangehörigen................ ......... 26 5* 8. Anhang. Reste von Adelsvorre2chen . 35 Zweiter Abschnitt. Der König und das Königliche Haus. & 9. Die Thronfolgeordnungg...w . 17 z 10. Die Rechtsstellung des Königs.. .. ... 62 *+ 11. Staatsgut und Kronenteteee . ... 77 * 12. Das Königliche Hus ......... 90 * 13. Gebührnisse und Sekundogenir ...... 99 * 14. Die Regierungsverwesung.... .. . ... 107 Dritter Abschnitt. Der Landtag. 5+ 15. Zusammensetzung der ersten Kammernr 114 5* 16. Zweite Kammer. Geschichtliche Entwicklung des Wahlrechs 123 *s 17. Das geltende Wahlrecchttt ... 130 z 18. Die Versammlung des Landtags und sein Geschäftsgang . . . . . . . .. .. 136 *+ 19. Rechte und Pflichten der Kammermitgldden: 152 Bierter bschnitt. Verfassungsmäßiges Zusammenwirken von Regierung und Volksvertretung. *#20. Gesetzgebung und Bewillinnnnngng ............. 156 *# 21. Gesetzgebungsverfasen .... 164 *22. Das VerordnungsrEieihtttÖ 176 8 23. Der Staatsvertrag in staatsrechtlicher Hinsichte.. ... . ... 187 #J24. Staatshaushaltsplan und Finanzgesetz ......... ...193 §25.DieStaatsschuldenkasse.......................... 209 326. Rechtsverfahren zur Gewähr der Verfassig . .. 214