175 kamen nur Mosen und Schoͤnfels mit einer gelindern Strafe davon; die uͤbrigen erlitten einen schmaͤhlichen Tod. Am heutigen 28. Juli wurde der verraͤtherische Kuͤchenjunge Hans Schwalbe in Zwickau geviertheilt, nachdem man ihn vorher mit glühenden Zangen gemar- tert hatte. Die übrigen Theilnehmer am Raube verloren das Leben durchs Schwert, wie Kunzens Bruder, Dietrich von Kaufungen, der nur zur Verfertigung der Leitern. die Scheuer hergegeben hatte. Kun- zens Knecht aber, Schweinih, wurde aufgeknüpft. So streng man gegen die Schuldigen verfuhr, so dankbar zeigte man sich gegen alle diejenigen, welche zur Befreiung der Prinzen etwas beigetragen hat- ten, wie wir schon früher hörten. Noch einige zwanzig Jahre später beschenkte der Herzog Albrecht auf einer Reise drei alte Kohlenbrenner in Elterlein, die Kunzen hatten fangen helfen. Hierauf besah er sich die Glocke in Geier, die durch das damalige, heftige Sturmläuten gesprungen war. 29. Juli. Velagerung von Nochlitz im Jahre 1644. Stadt und Schloß Rochlitz waren in frühern Zeiten im Kriege ziemlich wichtig, weil besonders das Schloß stark befestigt und nicht so leicht zu erobern war. So hatte im dreißigjährigen Kriege ein schwedischer Hauptmann Lage sich dort festgesetzt, ein verwegener Mann, der aller List und allen Versuchen der Ueberrumpelung vor- sichtig zuvorkam. Es war dies im Jahre 1644. Endlich zog Jo- hann Georg, der Kurfürst, selbst mit fünf Regimentern und vierzehn Kanonen vor Rochlitz. Der Hauptmann ließ ihm auf seine Auffor- derung sagen: „er solle in sechs Wochen wieder einmal nachfragen.“ Da begann am 29. Juli eine heftige Kanonade auf das Schloß; es wurde Bresche geschossen, und endlich erstiegen es die Sachsen. Alle Schweden wurden nun bis aufs Hemde ausgeplündertz einige von ihnen gehenkt; einem Lieutenant, der auf Johann Georg geschimpft hatte, die Zunge ausgeschnitten, und der Hauptmann Lage gefangen nach Freiberg abgeführt. — Schon früher im schmalkaldischen Kriege spielte Rochlitz eine wichtige Rolle, da der Kurfürst Johann Friedrich hier den berühmten und bekannten Markgrafen Albrecht von Branden- burg mit sechstausend Mann gefangen nahm. 30. Juli. Der Inquikitor oder Ketjerrichter Konrad wird ertchlagen. Bald nach den Kreuzzügen wurden mit Erlaubniß der Päpse in mehren Ländern Curopa's die schauerlichen Ketzergerichte einge-