Titerakur. A. Gesetze. Verfassung des Norddeutschen Bundes. Verfassung des Deutschen Reiches. Die Militärgesetze des Deutschen Reiches mit Erläuterungen. Herausg. v. Kgl. Preuß. Kriegsministerium, 2. Aufl., 1890. B. Kommentare. Hiersemenzel, Verfassung des Norddeutschen Bundes, erläutert mit Hilfe ihrer Entstehungsgeschichte. v. Seydel, Kommentar zur Verfassungsurkunde für das Deutsche Reich, 2. Aufl., 1897. Arndt, Verfassung des Deutschen Reiches, 1895. Steidle, Kommentar zum Reichsmilitärgesetz v. 2. V. 74 und seinen Novellen, 1898. C. Lehrbücher. Herm. Schulze, Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes, 1879—86. v. Kirchenheim, Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes, 1887. Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, 2. Aufl., 1895. v. Roenne, Staatsrecht der preußischen Monarchie, 4. Aufl. Bornhak, Preußisches Staatsrecht, III, 1890. Hänel, Deutsches Staatsrecht, I, 1892. Georg Meyer, Lehrhuch des deutschen Verwaltungsrechtes, II. 2. Aufl., 1894. Lehrbuch des deutschen Staatsrechtes, 5. Aufl., 1899. Laband, Das Staatsrecht des Deutschen Reiches, 4. Aufl., 1901. D. Monographien und Dissertationen. Thudichum, Die Grundlagen der heutigen deutschen Kriegsverfassung in v. Holtzen- dorffs Jahrbuch 1873. Seydel, Das Kriegswesen des Deutschen Reiches, in Hirths Annalen, 1874, 1875. Hänel, Zur Kritik der Begriffsbestimmung des Bundesstaates, in Hirths Annalen 1877. Georg Meyer, Kritik des Labandschen Staatsrechtes bezüglich des Heerwesens, in Hirths Annalen 1880. v. Savigny, Die Friedenspräsensstärke des deutschen Heeres, im Archiv für öffentl. Recht III, 1888.