— 223 — Ließ'n miech net miet assen, De zwecte hat's gar vr rgässn, De dritte warf mir de Schiss'l un's Schaͤlle an Kopp,“) An's linke Bän'l, Flog ich dermit nach Licht'nstän'l. Annemarie, kumm riw'r ze Rockn, Welln e wenglk) in Gart'en rimrockIn (5), Welln Zwiew'ln aushack'n, Welln Kräpple draus back'n, Wenn mei Vat'’r vun Zwicke hämmkimmt, Daß ## de Kräpple in d’r Rehr (Röhre des Ofens, drinne findt; Se sollt m'’r äns gähn, Se war ze genau, Se gob mer de Brock'n, Die de Hihn’r zammlockn — Zipp zipp, putt putt — De Brockn schmeckn alle rächt gut; Drr Fuchs ging in's Kraut, De grinn (grünen) Blett'r froßer raus, *) Vgl. S. 188. 's Schälle (Schälchen) bezeichnet die Untertasse, während die Obertasse 's Näppll ge- nannt wird.