Vorwort zum Neudruckh. Das Büchlein bemüht sich, in seiner Weise ein Bismarck- denkmal zu sein. Gelehrte Schriften über Bismarck gibt es genug, Lebensbeschreibungen und kritische Würdigungen von jedem beliebigen Standpunkt aus; nur daß alle diese Schriften der Mehrzahl unserer Volksgenossen zum großen Teil unverständlich bleiben. Der Versuch, in der Weise volkstümlich zu schreiben, daß jedermann im Volke es versteht, hat vielfache Gegnerschaft gefunden, ästhetische, weil das herkömmliche Schriftdeutsch dabei verlassen werden mußte, politische, weil der in literarischen Kreisen noch durchweg herrschende halbe Republikanismus an der streng monarchischen Ge- sinnung Anstoß nimmt, die für den Verfasser allerdings sogar eine sprachliche Notwendigkeit ist. Ich halte es wenigstens für schlechter- dings unmöglich, die Nützlichkeit der republikanischen Staatsform mit ebenso einfachen Worten darzulegen, wie hier die Nützlichkeit monarchischer Einrichtungen dargelegt ist. Simplex sigillum veri. Nach meinen Beobachtungen ist die Altersmundart der normal entwickelten zwölfjährigen Kinder in allen wesentlichen Stücken identisch mit der Sprechsprache des Volkes. Wirtschaftliche und Berufsbegriffe verschiedener Art kommen ja für Erwachsene hinzu; aber sie berühren den Kern der Sprache nicht mehr. An diese Altersmundart ist also