Seite Die Erbrechung des geheimen Kabinets in Dresden S. 312. Schlacht bei Lowositz den 1. Oktober 1756 S. 313. Die Gefangennehmung der sächsischen Truppen bei Ebenheit S. 313. b) Bünmnisse, gegen Friedrich II. S. 314. Harte Maßregeln gegen Sachsen S. 314. Schlacht bei Prag den 6. Mai 1757 S. 315. Schlacht bei Kolin den 18. Juni 1757 S. 316. Zittau am 23. Juli 1757 S. 317. Schlacht bei Roßbach, den 5. November 1757 S. 318. Schlacht beie Leuthen, den 5. Dezember 1757 S. 318. c) Neues Leid in Dresden S. 319. Schlacht bei Zorndorf den 25. August 1758 S. 319. Ueber- fall bei Hochkirch, den 14. Oktober 1758 S. 320. 285 Häuser werden in Dresden in Asche gelegt S. 323. d) Die Schlacht bei Kunnersdorf den 12. August 1759 S.323. Dresden wird den Preußen entrissen S.324. „Finkenfang“ bei Maxen S. 325. Noth im Winter von 1759 zu 1760 S. 325. Elend in Chemnitz S. 326. Bombardement von Dresden S. 327. Leipzigs Elend S. 329. (Schlacht bei Torgau S. 329. Bürgermeister Müller S. 329. Kaufmann Gotzkowsky S. 330.) e) Friedrichs mißliche Lage S. 330. Neue Wendung der Ereignisse durch die Vorgänge in Rußland S. 330. Theuerung S. 331. Gering ausgeprägte Münzen S. 331. Kämpfe bei Döbeln, Franenstein, Freiberg S. 331. Waffenstillstand S. 332. Noth durchs Winter- quartier der Preußen S. 332. Sehnsucht nach Frieden S. 332. Friedensabschluß in Hubertusburg S. 333. Folgen des siebenjährigen Krieges S. 334. Rückkehr des Kurfürsten S. 335. Maßregeln zur Linderung der Noth S. 335. Friedrich August II. stirbt den 5. Oktober 1763 S. 335. 86. Die Hofnarren . 335 X. Das Kurfürstenthum Sachsen bis zur 2 zum 9 reiche, 1763—18 337 87, Kurfürst r*-' Cyristian. 5 5. Oltober bis 17. De- zember 176383 337 Verdienste als Kurprinz S. 337. Lebung des zerrütteten Landes S. 338. Tilgung der Schuldenlast S. 338. Sparsamkeit S. 338. Valerakademie zu Dresden S. 339. Des Kurfürsten plötzlicher Tod 339 88. Prinz Kaver, 17. Dezember 1763 bis 15. September 1768 Allgemeine Verdienste ums Land S. 340. Pläne für Hebung des Militärwesens S. 340. Hebung des Bergbaues S. 341. Gründung der Bergakademie zu Freiberg S. 341. Gründung der Artillerieschule in Dresden S. 341. Hebung des Fabrikwesens und Handels S. 342. Größere Rechte der Evangelisch-Reformirten S. 342. 89. Friedrich August der Gerechte 343. àK Regierungsthätigkeit des jungen Kurfürsten S. 343. à Aufhebung der Tortur. S. 344. c) Veredlung der Schafzucht S. 344 90. Der bayerische Erbfolgekrieg, 1778 und 1779 346 a) Veranlassung zu diesem Kriege S. 346. Bedrückungen der Be- wohner des oberen Erzgebirges S. 348. Friedensschluß in Teschen 1779 S. 348. b) Die Oberhoheit des Kurfürsten in den schönburgischen Receßherrschaften S. 349. 91. Mißwachs 1771 S.350. Hungersnoth 1772 S. 350. Seuchen S. 351. Theuerung 1804 und 1805 S.351. Wasserfluten 1784 S. 351. Kassenbillets S. 352. Kupferpfennige S. 352. Heller S. 352. Kupferdreier S. 352. 92. Schullehrerseminarien S. 352. Sorge für die Taubstummen S. 353. Der erste Blitzableiter in Gachsen S. 355. Die ersten Spinnmaschinen in Chemnitz S. 356. Einimpfung der Schutzpocken S. 357. 3. Soha Georg Pahlitzsch S. 358. Johann Gottlieb Naumann #- 40 94. siensn August schlägt die polnische Königskrone aus S. 367. Die Bauernunruhen S. 367.