Automobilrecht — Avisklausel. trächtigt, wird, sofern nicht auf Grund des S eine höhere Strafe verwirktist, mit Geld- strafe bis zu 500 M oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft, $ 25. — Die gleiche Strafe trifft Personen, welche auf öffentlichen Wegen oder Plätzen von einem Kraftfahrzeug Gebrauch machen, von dem sie wissen, daß die Kennzeich- nung in der bezeichneten Art gefälscht, verfälscht oder unterdrückt worden ist. p. Autonomes Recht ist ein innerhalb des gemeinen Rechtes bestehendes Son- derrecht im objektiven Sinne, das von den hierzu befugten Körperschaften für ihre Genossen gesetzt wird. I. Autonomes Recht darf nur entstehen, wenn einer juristischen Person die Befug- nis zusteht, sich selbst Recht zu setzen. Man nennt diese Befugnis Autonomie; sie bestand im Mittelalter für die Kirche, für Städte und Adel, für Innungen und Zünfte, für Universitäten. Noch bis zum 1. Jan 1900 haben die mecklenburgischen Städte Wismar und Rostock Autonomie auf dem Gebiete des Privatrechtes behalten. II. Noch gegenwärtig besteht Autono- mie für die landesherrlichen Familien und die Mitglieder des hohen Adels auf ge- wissen Gebieten, so namentlich im Privat- rechte. In bezug auf die Landesherren und die Mitglieder der landesherrlichen Fa- milien sowie die Mitglieder der Fürst- lichen Familie Hohenzollern finden die Vorschriften des B nur insoweit Anwen- dung, als nicht besondere Vorschriften der Hausverfassungen (also des A) oder der Landesgesetze abweichende Bestimmun- gen enthalten, Einf-B 57 Abs 1. Dieser Vorbehalt ist auch auf die Mitglieder des vormaligen hannoverschen Königshau- ses, des vormaligen kurhessischen und des vormaligen Herzoglich Nassau- ischen Fürstenhauses ausgedehnt worden, Einf-B 57 Abs 2. — Auch die lex Hol- stein dehnt die Welfenklausel auf das Herzoglich Holsteinische Haus aus. II. Nicht in demselben Umfange gilt A gemäß Einf-B 58 Abs 1: in Ansehung der Familienverhältnisse und der Güter derjenigen Häuser, welche vormals reichs- ständig gewesen und seit 1806 mittelbar geworden sind, oder welche diesen Häu- sern bezüglich der Familienverhältnisse und der Güter durch Beschluß der vor- maligen deutschen Bundesversammlung oder vor dem Inkrafttreten des B durch Posener Rechtelexikon I. ‘Polizei, Leipzig 82. 161 Landesgesetz gleichgestellt worden sind, bleiben die Vorschriften der Landesge- setze unberührt; aber erst nach Maßgabe der Landesgesetze sollen die Vorschriften der Hausverfassungen (also des A) Gel- tung haben. Dieser Vorbehalt wird auch auf den vormaligen Reichsadel und auf diejenigen Familien des landsässigen Adels ausgedehnt, welche vor dem In- krafttreten des B durch Landesgesetz dem vormaligen Reichsadel gleichgestellt wor- den sind, Einf-B 58 Abs 2, IV. Im Gegensatze zur Automonie, die rechtschaffend wirkt, gibt es Privatauto- nomie von Vereinen und Stiftungen. Zweifelhaft ist es, ob eine Vereins- satzung, ein Tarifvertrag (s. d.) auf Grund von Privatautonomie Dritten gegenüber auch dann wirkt, wenn diese dritten Per- sonen jene Sätze nicht kennen. Das auto- nome Recht ist in jedem Falle Rechts- norm, wirkt also stets gegen Dritte. p. Autor s. Urheberrecht. auxilium (römR). Der Volkstribunat wurde zur Unterstützung der Plebität geschaffen; der Tribun hat daher das ius auxilii et intercedendi. Aval (WechselR). Die wechselmäßige Verpflichtung trifft jemand selbst dann, wenn er sich dabei nur als Bürge (per aval) benannt hat, W 81. — A ist nicht ein akzessorisches Haftungsversprechen, sondern eine selbständige Garantiever- pflichtung; vgl ROHG 14 405; Staub- Stranz Komm® zu W 81 Anm 10. Ave-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt, * 23. Mai 1809 zu Lübeck, wo er 1843 Obergerichtsprokurator wurde und 1851 (bis 1868, in welchem Jahre er aus dern Staatsdienste schied) die organisa- torische Leitung des Polizeiamts erhielt. Er } am 20. Juli 1892 in Marienfelde bei Berlin. Unter seinen kriminalistischen Schriften sind hervorzuheben: Die norddeutsche Bundespolizei, Berlin 68 (ein Werk, in dem er eine einheitliche deutsche Polizei fordert), und Das deutsche Gaunertum in seiner sozialpolitischen, literari- schen und linguistischen Ausbildung zu seinem heutigen Bestande, Leipzig 53—62, IV, dazu: Die Mersener Bockreiter des 18, und 19. Jahrhun- derts, Leipzig 80, und Der Magnetismus mit seinen mystischen Verirrungen. Leipzig 81; fer- ner der Versuch einer Physiologie der deutschen Bogeng. Aversionalkauf, Kauf in Bausch und Bogen. Avisklausel (WechselR), ein wechsel- mäßig nicht erheblicher Vermerk im Kon- 11