150 Nr. 59. Gesetz, betreffend den Reichs-Invalidenfonds. amts für das Heimathwesen, 1 auf die Mitglieder des Rechnungshofes des Deutschen Reichs?) und auf richterliche Militär-Justizbeamtes) keine Anwendung. Außerdem haben für die Mitglieder des Reichs-Oberhandelsgerichts") die Vor- schriften dieses Gesetzes über die Pensionirung 5) und über den Verlust der Pension keine Geltung. 8. 159. Die Ausführung dieses Gesetzes regelt eine vom Kaiser zu erlassende Verordnung, durch welche namentlich diejenigen Behörden näher zu bezeichnen sind, welche unter den in diesem Gesetze erwähnten Reichsbehörden verstanden sein sollen.“) Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 31. März 1873. (L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck. Nr. 50. Gesetz, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds. vom 25. Mai 1875. (Renl. Nr. 13, S. 117; ausgeg. am 28. Mai 1873.) Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und des Reichs- tages, was folgt: §. 1. Um die Bestreitung derienigen Ausgaben sicher zu stellen, welche dem Reiche in Folge des Krieges von 1870/71 nach dem Gesetze, betreffend die Pensionirung und Versorgung der Militärpersonen des Nechshach und der Kaiserlichen Marine, sowie die GBewilligung für die Hinterbliebenen solcher Personen, vom 27. Juni 1871 Reichs- Gesetzbl. S. 275), vom 1. Danuar 1873 an zur Last fallen,) wird eine Kapitalsumme von Einhundert sieben und achtzig Millionen Thalern bestimmt, welche aus dem durch Artikel VI. des Gesetzes, betreffend die französische Kriegskosten- Entschädigung, vom 8. Juli 1872 (Reichs-Gesetzbl. S. 289), einstweilen reservirten Theile der von Frankreich zu zahlenden Kriegskosten-Entschädigung zu entnehmen und unter dem Namen „Reichs-Invalidenfonds“ nach den folgenden Vorschriften zu verwalten ist. 1) Vgl. BG. über den Unterstutzungswohnsig v. 6. Juni 1870, § 43 (oben S. 79). 2) S. oben §8 19 u. preuß. Gee betr. die Oberrechnungskammer, v. 27. März 1872 (unten ngang zur Sammlung) § 5 St GO. (unten * 144) 88 81, 96; EG. z. Mt G. (unten Nr. 10 88 26—32; (E die, Dienstvergehen der richterlichen Miltärshestizbeamten u. s. w., v. 1. Dez. 1898 unten Nr. * 54 des Reichsgerichts. 5) Nämlich außer §§ 60a—68 (s. Abs. 1) auch §§8 34—60; stat desen vgl. G G. (unten Nr. 80) § 130. S. auch R. v. 21. April 1886 (unten Nr. 112) A 60) S. die VOO. v. 23. Nor. 1874 (unten Nr. 69) u. v. 27. D.. #s (unten Nr. 153j; bez. der Reichsbankbeamten VO. v. 19. de 1875 (RGBl. S. 378); der els.-lothr. Beamten "55 v. 23. Febr. 1874 (Gl. f. Els. Lothr. S. 7); bez. der Landesbeamten in den Schuhgebienr v. 9. Aug. 1896 (unten Nr. 134) Art. 3t bez. der Beamten bei den Schutztruppen * JIu#- 1896 u S. 653) § 17. lI Zonds sind auch die geistungen auf Grund der Reichsgesetze v. 4. April 1874 (R#Bl. S. 25) § 24, v. 11. Mai 1877 (R#Bl. S. 495) § 1, v. 2. Juni 1878 (RGBl. S. 100) § 4. v. 17. Juni 1 (Rl. S. 127), v. 30. März 1879 ifni S. 119) §§ 2, 3, v. 21. Mus 1886 (Röl. S. 78) Art. V, VI, v. 22. Mai 1893 (REBl. S. 171) Art 25, 26, v. 14. 7 (RE#l. S. 107) 88 1, 8, v. 22. Mai 1895 (RG Bl. S. 235), v. 1. Juli 1899 (R rl S. 339) angewiesen. — S. auch unten § 7.