Alphabetisches Sachregister. Obermilitäranwalt Obermilitäranwalt beim Reichsmilitärge- richt, Anstellung, Rechtsstellung, Versetzung in einstweiligen Ruhestand 278; — ist Staats- anwalt beim Disziplinarhofe 282. Oberpostdirektionen 187 f. Oberpräsident von Elsaß-Lothringen 118 ff., 214, 219, 220. S. auch Staatssekretär, Statthalter. Obskrechnungstammer, #nr preußische, 63 f., 181, 182, 293, 295, 356, 357 ff. Oberreichsanwalt, Ernennung, Rechtsver- setuiste Versetzung in einstwelligen Ruhe- and Oberrichter in den Schutzgebieten 267, 268, Obsgieeame 216. Oberst 163. Octroi in Elsaß-Lothringen 157. Offiziere, Ernemnung, Qualifikation, Avance- ment 14, 17, 164; — Stellen 163; Friedensstandes 170; — des Beurlaubten- standes 170, 174 ff.; — deren Auswanderung und Entlassung aus dem Staatsverbande 77, 175; — Wohnungsgeldzuschuß 159 f., 329. 353; — Besteuerung 70, 241; — Pfän- dungsnrivile ien 210; — bayerische 98; sach ische 21 f.: — württembergische 102 f. S. auch Veurlaubtenstand, Reserve, Landwe hr. ezonomsehanderg Abzug von der Frie- denspräsenzstärke 3 Oldenburg, rnit zur Pauschsumme 37, 372; — Forterhebung der Chausseegeldsätze 34. Option . Elaß- Lohringer 107, 109; — der Helgoländer 74 Orden, Aenahme fremder O. durch Reichs- beamte 50, 127; — Verlust 197, 198; unbefugtes Tragen 205; — religiöse 124, 340. Ordnungsruf im Reichstage 194. Ordnungsstrafe gegen Reichsbeamte 137 ff.; — gegen Landesbeamte der Schutzgebiete 267. Palau 287, 346. Papierge sd, Fehste luns der Emissionsgrund- sätze durch das R eich 3. Pässe 53, 78. Baßoflicht 46 . Paßwesen, Regelung durch das Reich 3; — Gesetz darüber 4 Patentamt 215; — Ehrengericht und Ehren- gerichtshof für Patentanwälte 311. Vteytanwälte, Disziplinarverfahren gegen ie 8 Batzutwesen, Regelung durch das Räich 3. ension der Reichsbeamten 134 ff., 3 der wegen Betriebsunfalls im Kinte ent- lassenen 238 ff., 325 ff.; — der Richter 206, 278; — der Reichsbankbeamten 184: — der Mitglieder des Reichsgerichts 150, 207; vern zeher des Bundesamts für das Hei- mathwesen 79; des Reichskanzlers 130; — der Staatssekretäre des Innern, des Reichsmarineamts und des Auswärtigen — des P 371 Pensionierte Beamte Amts 180; — des Statthalters von Elsaß- Lothringen 242; — des Staatssekretärs und der nnterstaatssekretäre für Elsaß. Shathriugen 220; — der elsaß-lothringischen Beamten 1 — der Landesbeamten der Schutzgebiete 267, 323 f.; — Zahlb arkii, Kür zung, Eiziehung, Wiedergewährung 1 00 137, 281; — Berh icht 141, bi — Faeriui rung 269; tretung und Verpfändung 125, 269; — Beschlagnahme 137, 210; Befleuerung 70. Pensionierte Beamte, Einberufung zum Militärdienst 177. Pensionierung der Reichsbeamten 130 ff. S. auch Ruhestand. Petitionen an den Reichstag 7, 192, 193 194: — an den Landesausschuß 222. Politilche Körverschaft, Beleidigung 202. olizeiaussicht 48, ost= und Tcht # iorame, Anstellung 12 f.; — Verbrechen 204; — Berechnung der Dienstzeit 335. Post= und Lelegrapbenween. Regelung durch das Reich 3, 12 ff., — Behör- den 12 f., 60, 187, 226; — Verachnun Frecht 12; — Sonderstellung Bayerns 135.25 97. — Sonderstellung Württembergs 13 . 106, 101. Po giio ertra. aßzs zwischen dem Norddeutschen Bunde, Boxern, ürttemberg und Baden 59. S. auch Staatsverträge. Präfekt 120. Präfekturrath 120. Präsidialstimme 4, 5, 9. Präsidium des Norddeutschen Bundes 41; des Zollvereins 29 f. S. auch Bundesrath, Kaiser. Vrest "6ê5 Regelung ihrer Verhältnisse durch das Prien. Präsidium des Reichs 4, 5, 6, 9; — Einverleibung Lauenburgs 22; — Helgo- lands 257; — Formation von Armeekorps. PlWateisenbahnen, Reichsaufsicht 158. OQuästoren des Reichstags 190. Rang der „Reichsbeamten 127. Rastatt 9 Rayon 8 Festungen 22, 117. Rechnungshof des Deutschen Reichs, Or- ganisarion 63 f.; — theilweise Nichtanwendung des Reichsbeamtengesetzes 150; — Chefpräsi- dent ist Mitglied der Reichsschuldenkommission 295; — Kontrole des Reichshaushalts 63 f., "#r 7 292; — des Landeshaushalts von Elsaß- Lothringen 121, 181 f., 292; des. Haushalts der Schu gebiete 292; — Revision der Rechnungen über die Verwaltung des Reichskriegsschatzes 1152; — desgleichen des Reichs-Invalidenfonds 453; — desgleichen der Reichsbank 184, 292 S. auch Oberrechnungskammer. 247