Erohefittonse Die die höchsten'Discusflonen, Eerlkrungs, chrift. Höch-Derrete — und sonstige en. In- Inhatt Vekr.3# deden Berichte,,Verhandlungen im erseon (Shuft " ren Seitenzahlen“/ Gesetesent- seandtage, deren Vortraͤge desL and- it. würfe k., derenSeitengahlen ic. Gqg. deren Sei- G& 8 Seitenzahlen 2t. tenzahlen ic. 3. 32 aa8 — ollge- Rbhe Schiit. 60—ödhte S Bewlege, FFF. — Vorlegung des Ent.Ber — — — Ee#lle . rrnses zu einer solchen. . *. 3. g7ste Sibung. S —3s3. # Seite 432. No. 5. u. zu o.. ioise Sierns. d- en u. 4. FS, 5 4. eßse 18 . Seite 444—447- X. 6. etie 4 -G. EEIEIIEE-IIEq es n Abl — Vorl 26 . Mk« Ai si bs —iesr * rines esthesentwur-· Seite 56. Be r*- * 9 16 . , J u. ##ß darüber. Be#lage N. Seite 09. 103. n “ 4. Seite 103. u. 101, Seite 207. Swne der Regie- - Eitung. rung zu A#iar Seile 195. 196. v. 15%ten Jonu 1821. Unterbeyl. s8. zu Beplage . Seite 207—211. Vemerkong. Unker der in diesem Inhalts-Bexzeichnisse ost engezogenen Beplage P. ist das Seite 40—42 des Regierungs-Blattes abgedruckte höchste Decret vom 116en Dezember 1820., „mehrere esebesentwürse betr.", sowie unter der hier tbenfalls eitinen Weylat O. 5., bie unterthänigste Erklaͤ- wungsschrist vom 15ten April 1621. „den Entwurf eines Gesetzes über die Ablösborkeit der Spann= und Handfrohnen beir.“, Seite 424. des Regierungs-Blattes, zu verslehen, welche Beplagen dort durch Drucksehler mit Beylage C-. und Beylage O. 4. bezeichnet worden sind. — .—