V. Die bisher erledigt gewesene Adjunktur der Superintendentur Dornburg ist dem Pfarrer und bisherigen Adjunkten der Schulaufsicht, Johann Friedrich Lossius zu Dorndorf übertragen worden, welches hiermit zur Nachricht und Nachachtung bekannt gemacht wird. Weimar den 12. Januar 1830. Großherzoglich Sächsisches Ober-Konsistorium. Percer. VI. Die erledigte dritte Adjunktur der Schulaufsicht in der Diözes Neu- stadt O., und zwar für die Schulen der Orte Dreba, Keyla, Knau, Linda, Moßbach, Oppurg, Schöndorf und Volkmannsdorf ist dem Pfarrer Schreger zu Cospoda übertragen worden, welches hiermit denen, die es angeht, zur Nach- richt und Nachachtung bekannt gemacht wird. Weimar den 22. Januar 1830. Großherzoglich Sächsisches Ober-Konsistorium. Peucer. VII. Bey dem Stadtrathe zu Weida haben folgende Personal-Veranderun- gen Statt gefunden: . Beym Verwaltungsausschusse. 1) Nachdem der Stadt-Schuldheiß, Advokat und Gerichts-Justitiar, Gottlieb Maul auf Nachsuchen entlassen und der Amts-Advokat Ferdinand Gu- stav Adolph Schambach aus Vacha zu dieser Stelle bestätigt worden war: so ist letzterer am 13. dieses Monathes als Stadt-Schuldheiß zu Weida verpflichtet und eingeführt worden. 2) Zum Bezirksvorsteher für den Wiedenthorbezirk ist, nach Ablauf der Amtszeit des zeitherigen Bezirksvorstehers, der Bezirks-Deputirte für denselben Bezirk, Topfermeister Johann Traugott Lindner, und 3) zum Bezirksvorsteher-Gehülfen für gedachten Bezirk, der Skri- bent Küchler gewählt und bestatigt worden. II. Bey'm Berathungs-Ausschusse. Zu der durch Ernennung des Bezirks-Deputirten Lindner zum Bezirksvor- steher erledigten Bezirksdeputirten-Stelle im Wiedenthor-Bezirke wurde Heinrich Gottlieb Franke gewählt und verpflichtet. Es wird dieses hiermit öffentlich bekannt gemacht. Weimar den 26. Januar 1830. Großherzoglich Siächsische Landes-Direktion. F. von Schwendler.