#Suhall t. Seite des Nezierunzs= lattes. Nr. der Bekannt- machung. 3) mit der Ottomanischen Pforte, wegen des Handels und der Schifffahrt .......... .. ... .. 4) mit Waldeck, wegen dessen Beitrittes zu dekMunz Konvention vomZOJultlsss............ ........... 5) mit den Sollvereins- Staaten, wegen des Haweis und freien Verkehrs. Siehe Zollverfassungs-Angelegenheiten. Weimar (Haupt= und Residenz-Stadt):= a) Binnen-Porto-Taxe zwischen dieser Stadt, Berka a. d. J., Blankenhain und Rudolstat4 ... .. . .. 1.) Personen-Taxe auf dem Eilwagen zwischen dieser Stadt und der Stadt Altenburg ermäßiggnt.. ........................ WemUebergangsabgabenvondemselben......... ..... Weinbau — gleichmaͤßige Besteuerung desselben und gegenseitiger freier Verkehr mit Wein. Anschluß der Kurfuͤrstl. Hessischen Staatöregierung an den Vertrag vom 8. Mai 1841 Werke — dramatische — und musikalische Kompositionen. Bun- destags = Beschluß zum Schutze der inländischen Verfasser der- selben gegen unbefugte Aufführung und Darstellung jenenr Wieland— Christoph Nartin. — Bundestags-Beschluß vom 11. Februar 1841 zum Schute gegen den Nachdruck der bei Göschen zu Leipzig bereits veranstalteten, oder noch zu veranstaltenden Aus- gaben seiner Werrkkee . . Wild. Authentische Interpretation des Ausdruckes „Wild“ in dem . 7 des Patents vom 19. Januar 1819 über den Ersatz der Wildschden::: . . . Wilddiebstahl. Wl vom 16. Juli zum echhe gegen den- selben auf dem Forst= und Jagd-Reviere Hardisleben.. Witwen der Offiziere des Großherzogl. Bundes-Kontingents; die für dieselben gegründete Unterstützungsanstalt und deren Neche als einer milden Stifnnntgaga .. .... ... Witwen und Waisen der Unteroffiziere des zweiten Linien- Infanterie- Bataillons; die für dieselbe gegründete Unterstützungsanstalt und deren Rechte als einer milden Stiftgngngngngng Witwen-Fiskus. Siehe Pfarrwitwen-Fiskus und Schul- lehrerwitwen-Fiskus. Wolferstedt. Das dasige Meyersche Gericht wird mit den Meyer- schen und von Wahlschen Gerichten zu Allstedt in Ein Gericht vereinigt EEIIIIIIIIIIIIIIIBE—III—ELIBIIIIIIOR lrhtsd 3 209—216 4. 171. 170. 228. 232. 164. 21. 220. 175. 208. III. V. III. III.