KRegierungs-Blatt Großherzogthum Sachsen-Weimar— Eisenach Nummer 7 Weimar. .April 1881. Inhalt: Ministerial- Belanntmachung, die Einweisung der Vikare und die Einführung der Subsinen in V Stellen betreffend — Ministerial-Bekanntmachung, die Schuldepositen betressend S. nisterial- Giressend u den Wechsel in der Hauptagentur der Feuerversicherungs- lun 53,00. zu # denburg a. H. betreffsend S. 70. — Reichs-Gesetzblatt S. 70 Ministerial-Bekanntmachungen. (28.) Ministerial--Bekanntmachung, die Einweisung der Vikare und die Einführung der Substituten in geistliche Stellen betreffend; vom 22. März 1881. I. Ueber die Einweisung der Vikare und die Einführung der Substituten in geistliche Stellen bestimmen wir unter Bezugnahme auf die Verordnungen vom 4. Jannar 1854 und 15. September 1856 (Sammlung der kirchlichen Gesetze 2c. S. 93, 122) im Einvernehmen mit dem Großherzoglichen Kirchen- rathe, was folgt: J. Die den Superintendenten obliegende Einweisung der Hilfsgeistlichen, welche mit der einstweiligen Verwaltung einer geistlichen Stelle von dem Groß— herzoglichen Kirchenrathe beauftragt werden (Vikare — vergl. 8 4 der Ver— ordnung vom 4. Januar 1854, Nr. 1 der Berordnung vom 15. September 1856), erfolgt, wenn es die besonderen örtlichen Verhältnisse nöthig oder zweckmäßig erscheinen lassen, an einem Wochentage am Pfarrorte; in andern Fällen am Sitze der Superintendentur. Bei jeder Art der Einweisung hat der Superintendent den Vikar mit behufiger Anleitung über die Verwaltung des Amtes unter Berücksichtigung 1881 12