Zegierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. 6 Nummer 26. Weimar. 31. Dezember 1881. Inhalt: Prwilorllches Gesetz wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 15. Dezember 1881, den Malzaufschlag betreffend, g8 Nachtra zu dem Gesetze vom 23. Juni 1868 wegen Einführung des Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 im Vordergerichte Ostheim S. 267. — Ministerial--Bekannt- machung zur Ausführung W. Gesetzes vom 28. Dezember 1881, den Malzausschlag im Vordergericht Ostheim betreffend . 269. — Ministerial „Bekanntmachung, beireifend die „Brandoeesicherungen von Ge- bäuden bei anderen Angaal ten als der G lt des Großherzogthums S. 269. — Amisterial= Betannemachung, die Veränderungen der Arzueitaxe grelunsl . 271. — Reichs-Gesetzblatt (119. Provisorisches Gesetz wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 15. De- zember 1881, den Malzaufschlag betreffend, als Nachtrag zu dem Gesetze vom 23. Juni 1868 wegen Einführung des Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 im Vordergerichte Ostheim; vom 28. Dezember 1881. Wir Carl Alexander, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg rc. 2c. Nachdem im Königreich Bayern ein Gesetz vom 15. dieses Monats, den Malzaufschlag betreffend, erlassen worden ist, welches am 1. Jannar 1882 in Wirksamkeit tritt und nachstehend abgedruckt erscheint, verordnen Wir für das Vordergericht Ostheim zur Ausführung des Artikel 7 des Staatsvertrags vom 24. Mai 1843, betreffend die Zoll= und Handelsverhältnisse, desgleichen die Besteuerung der inneren Erzeugnisse im Vordergerichte Ostheim, und im Ge- 1881 44