125 Regierungs-Blatt Großherzogthum Sachsen = Weimuar= Eisenach. Nummer 19. Weimar. 14. September 1882. Inhalt: se. Verordnung, betreffend den Geschäftsbetrieb von Pfandleihern oder Rücklaufshändlern, Seite 125. nisterial-Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt-Agentur der Kölnischen Unfall-Versicherungs-Aktien- Geschintie betreffend, Seite 126. — Ministerial-Bekanntmachung, eine Erläuterung bez. Abänderung des mit der Weimarischen Bank wegen Ueberwachung der Kündigungen, Ausloosungen, Konvertirungen und Amortisationen der zu öffentlichen Depositen oder einem Bevormundeten gehörigen Werthpapiere betreffend, Seite 126. — Ministerial- terkaunkwachune. das Ausschreiben eines auhserordentkichen Beitrags zur G d sich gs · A t des Großherzogihums betreffend, Seite 127. (83) Höchste Verordnung, betreffend den Geschäftsbetrieb von Pfandleihern oder Rückkaufshändlern; vom 16. August 1 Wir Carl Alexander, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 2c. 2c. verordnen auf Grund der Bestimmung im dritten Satze des § 34 Absatz 1 der Gewerbeordnung, in der Fassung des Reichsgesetzes vom 23. Juli 1879 (Reichs-Gesetzblatt von 1879, Seite 267 ff.) Folgendes: Die Erlaubniß zum Betriebe des Geschäfts eines Pfandleihers oder Rück- kanfshändlers ist in Ortschaften, für welche dies durch Ortsstatut (§ 142 der 1882 25