67 Regierungs-Blatt Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenatch. Nummer 3. Weimar. 206. Febrar 1 886. Inhalt: Gelc. brurchen die desinitive Fortdauer des brousfforischen Gesetzes vom 2. Dezember 1885 wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 20. November 1885 in Bezug auf einige Abände- rungen des Gesetzes über den Brauntweinansschlag vom 25. Febrnar 1880 im Vordergerichte Ostheim, Seite 67.— Ministerial--Bekanntmachungen, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb im Groß- herzogthum aon die Nürnberger Lebens= Versicherungs-Bank zu Rüruberg lund ean die Preußische Hagel- Versicher#ungss Gesellschaft zu Berlin betressend, Seite 68 und — nisterial Belanni- machung, die Neu wahl der Bezirksausschüsse betressend Seitel 68. — imreel vren n Wechsel in den Hauptagenturen der landwirthschaftlichen Feu im Königreich Sochien än Dresden, der Allgemeinen Unfall. Verscherunge- Bank und der Deutschen Unfall- Versicherungs- Genossenschaft in Liquidation zu Leipzig, der Magdeburger Versicherungs-Gesellschaft gegen Hagel und begleitenden Wetterschaden und der Versicherungs. Gesellschaft zu Schwedt betressend, Seite 69, 72 u. 73 — Ministerial- Bekanntmachung, die Vergütungsfäte der Landlieferungen für Krichsmagaine im Fall einer Mobilmachung auf die Zeit vom 1. April 1886 bis dahin 1887 betressend Seite 70. — Ministerial- Bekannt- machung, Abänderung der Postordnung vom 8. März 1879 betreffend, Seite 71. — Ministerial-Bekannt. machung, die Führung des Katasters von Berka a. W. und von der Berka-Horschlitt- .Gobenhoodoer Ge- meindewaldung betreffend, Seite 72. — Reichs- .„Gesetzblatt Seite 73. 51 Gesetz, betreffend die definitive Fortdauer des provisorischen Gesetzes vom 2. Dezember 1885 wegen Einführung des Königlich Bayerischen Gesetzes vom 20. November 1885 in Bezug auf einige Abänderungen des Gesetzes über den Branntweinaufschlag vom 25. Februar 1880 im Vordergerichte Ostheim; vom 10. Februar 1886. Wir Carl Alexander, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 2c. 2c. verordnen mit Zustimmung des getreuen Landtags: Das unter dem 2. Dezember 1885 erlassene provisorische Gesetz, betreffend die Einführung des einige Abänderungen des Gesetzes über den Branntwein- 1886 10