75 Regierungs-Zlatt für das Großherzogthum Sachsen = Weimar Eisenack. Nummer 13. Weimar. 9. Mai 1389. Inhalt: Dritter Nau#g zu dem I# vom 21. Juni 1874 über die Besoldungen und Alterszulagen der Volks- schullehrer, Seite 75. — Ministerial- Bekanntmachung, eine Ergnzung des Art. 4 Zisser VII der Aus- führungsverordnung zum Volksschulgesetz betressend, Seite 76. — Min isterial- Bekanntmachung, die Herabsetzung denn Schulgeldes filr die dem Großherzogthum angehörenden Schüler der Lehrerseminare be- ressend, Seite 77.— M#hterial. „Bekanntmachung. Wechser in der Prüfungskommission für Zahnärzte an der Gesammt-Universität Jena betreffend, Seite 77 Ministerial-Bekanntmachungen, Wechsel in den Hauptagenturen der Gerhnischen Geuer. Versicherungs. -Ansdalt. und der Nürnberger Lebens-Versicherungs- Bank betreffend, Seite 77 — Inhaltsverzeichniß aus dem Reichsgesetzblatt und dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, San * 36 Dritter Nachtrag zu dem Gesetze vom Juni 1874 über die Besoldungen und Alters- zulagen der Volksschullehrer; vom 17. April 1 Wir Carl Alexander, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 2c. 20c. verordnen zur weiteren Verbesserung des Diensteinkommens der Volksschullehrer unter Zustimmung des getreuen Landtags, was folgt: 1. Neben den durch das Gesetz 2 24. Juni 1874, betreffend die Be- soldungen und Alterszulagen der Volksschullehrer, eingeführten 4 Alterszulagen wird den Lehrern bei tadelloser Amtirung in definitiver Anstellung aus der Volksschulkasse eine 5. Alterszulage gewährt, welche ihr Diensteinkommen nach 25 Jahren erhöht 1889 16