9 jerungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Nummer 2. Weimar. 1. Februar 1896. Inhalt: Verordnung, die Verleihung der Grohherzoglich Sächsischen Medaillen betreffend, vom 25. Jannar 1896, Seite 9. — Ministerial--Bekauntmachung, betr. die Ertheilung des Befähigungsnachweises zur chemisch- technischen Untersuchung von Nahrungsmitteln 2c. an den Apotheker Dr. Max Vogtherr, z. Zt. in Gera, Seite 11. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Kölnischen Unfall-Versiche- rungs-Aktien= Gesellschaft in Köln, Seite 12. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Haupt- agentur der Lebensversicherungs-Gesellschaft „Deutschland“ in Berlin, Seite 12. — Ministerial-Bekannt- machung, betr. die Durchschnittspreise für die Vergütung etwaiger Landlieferungen für die Kriegsmagazine im Falle einer Mobilmachung während der Zeit vom 1. April 1896 bis zum 1. April 1897, Seite 12. — Inhalts-Verzeichniß aus dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 13. — Druckfehlerberichtigung, Seite 13. 10 1 Verordnung, die Verleihung der Großherzoglich Sächsischen Medaillen betreffend, vom 25. Januar 1896. Wir Carl Alerander, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg c. 2c. verordnen in Betreff der von Uns zu verleihenden Medaillen, unter Auf- hebung der Verordnung vom 25. August 1892, wie folgt: 1. Die für Verdienste, welche durch eine Wirksamkeit in Angelegenheiten des Großherzogthums Sachsen und des deutschen Reichs erworben sind, von 1896 2