Zegierungs-Zlatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Nummer 5. Weimar. 13. Februar 1902. Inhalt: Ministerial. Bekauntmachung, betr. Wechsel in den Mitgliedern der Kommission zur Prüsung der Apotheker= Gehilfen, Seite 21. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Meisterprüsungsordnung für Handwerker und die Meister- Prüsungskommissionen, Seite 21. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der „Alcmannia“, Versicherungs= Gesellschaft in Leipzig, Seite 22. — Ministerial-Bekannt- machung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Norddeutschen Feuer, Versicherungs. Gesellschaft in Hamburg, Seite 22. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Zulassung von „Dachpix“ und „Dachpix-Pappe“ als Be- dachungsmaterial, Seite 23. — Inhalts-Verzeichniß aus dem Reichs-Gesetzblatt und dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 23 und 24. Ministerial-Bekanntmachungen. (13) I. Unter theilweiser Abänderung der Ministerial-Bekanntmachung vom 8. Dezember 1899, betreffend die Kommission zur Prüfung der Apotheker- Gehilfen (Reg.-Bl. S. 733), ist an Stelle des bisherigen Mitgliedes der ge- dachten Kommission, des Großherzoglichen Medizinal-Assessors, Apothekers Lüdde, bis zum Schlusse des Jahres 1902 der Privatdozent an der Universität Jena, Apotheker Dr. Hermann Matthes zu Jena, ernannt worden. Weimar, den 1. Februar 1902. Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, Departement des Innern. v. Wurmb. (14| II. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Meister- prüfungsordnung für Handwerker erlassen worden ist und die Meisterprüfungs- kommissionen ernannt worden sind. 1902 5