207 Regierungs-VBlatt Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. Nummer 30. Weimar.“ 31. Oktober 1902. Inhalt: Höchster Erlaß vom 18. Oktober 1902, betr. die Einberufung der achten ordentlichen Landessynode, Seite 207. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. das Er#ebniß der Wahlen zur achten ordentlichen Landessynode, Seite 208. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der Deutschen Lebens- versicherungsbank „Arminin“ zu München, Seite 212. — Inhaltsverzeichniß aus dem Reichs-Gesetzblatt und dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 212. (901 Höchster Erlaß vom 18. Oktober 1902, betreffend die Einberufung der achten ordentlichen Landessynode. Wir Wilhelm Ernst, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 2c. 2c. haben die gnädigste Entschließung gefaßt, die achte ordentliche Landes- synode der evangelischen Kirche des Großherzogthums am 30. November d. J., als dem 1. Advent-Sonntage, nach vorausgegangenem Gottesdienste in Unserer Haupt= und Stadtkirche zu Weimar, Mittags um 12 Uhr in dem zu den Versammlungen der Landessynode bestimmten Sitzungssaale des Groß- herzoglichen Fürstenhauses daselbst eröffnen zu lassen. 1902 40