47 Regierungsblatt für das Grohherzogtum Sachsen. Nummer 10. « n- Weimar. 30. April 1904. Juhalt: Ministerialverordnung, betr. die Neuwahlen für die auf Grund des 8 2 des Statuts für die Handwerls— kammer ausgeschiedenen Mitglieder der Handwerkskammer und des Gesellenausschusses. Seite 47. — Ministerial- verordnung, betr. den Verkehr mit Motorwagen in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Juli 1904, vom 27. April 1904, Seite 52. — Ministerialbekanntmachung, betr. Erteilung des Exequatur an den zum Generalkonful der Ver- einigten Staaten von Amerika mit dem Amtssitze in Coburg ernannten Herrn Heury D. Saylor, Seite 53.— Inhaltsverzeichnis aus dem Reichs. Gesetzblatt und dem Zentralblatt für das Deutsche Reich, Seite 53 und 54. Druckfehlerberichtigung, Seite 54. Ministerialbekanntmachungen. [34/1. Nachdem die Neuwahlen für die auf Grund des § 2 des Statuts für die Handwerkskammer ausgeschiedenen Mitglieder der Handwerkskammer und des Gesellenausschusses erfolgt sind, und sämtliche Gewählte die Wahl angenommen haben, besteht die Handwerkskammer in Weimar nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Beginn der ehde. er Gewählten tr Der lten Mitgliedschaft Name Stand Wohnort l A. Von den Innungen Gewählte: 1. Innungen der Bäcker zu Allstedt, Apolda, Auma, Blankenhain, Ilmenau, Eisenach, Weimar, Bürgel, Buttstädt, Jena, Neustadt a.O., Weida, Großrudestedt, Triptis, Konditor-Innung für das Großherzogtum Sachsen zu Weimar, der Bäcker und Konditoren zu Stadtsulza: Meffert, Karl, Hofbäckermeister Eisenach. 1904. Ersatzmann: Kunze, Otto, Bäckermeister Jena. 1904. 1904 11