117 Regierungsblatt für das Grohherzogtum Sachsen. Nr. 23. Inbalt: Ministerialbekanntmachung, betr. Bestimmung der Alusschlußfrist nach Art. 18 der Höchsten Ber- ordnung, betr. das Grundbuchwesen, vom 11. März 1908, hinsichtlich verschiedener Grundbuch= Anlegungsbezirke, Seite 117. — Inhaltsverzeichnis aus dem Weichs-Gesetzblatt, Seite 118. (Nr. 73.) Ministerialbekanntmachung, betr. Bestimmung der Ausschlußfrist nach Art. 18 der böchssen Verordnung, betr. das Grundbuchwesen, vom 11. März 1908, hin- sichtlich verschiebener Grundbuch-Anlegungsbezirke. Auf Grund des Art. 18 der Höchsten Verordnung, betr. das Grundbuchwesen, vom 11. März 1908 (Regierungsblatt S. 107) wird bestimmt, daß die Ausschluß- frist von sechs Monaten, vor deren Ablauf die im Art. 19 derselben Verordnung zum Zwecke der Anlegung des Grundbuchs vorgeschriebenen Anmeldungen beim Grundbuchamt (Amtsgericht) zu erfolgen haben, für den Gemeindebezirk Mittelhausen bei Allstedt (Amtsgerichtsbezirk Allstedt), für den Gemeindebezirk Großromstedt (Amtsgerichtsbezirk Apolda), für den Gemeindebezirk Hermstedt (Amtsgerichtsbezirk Apolda), für den Gemeindebezirk Hetschburg (Amtsgerichtsbezirk Blankenhain), für den Gemeindebezirk Obersynderstedt (Amtsgerichtsbezirk Blanken- hain), für den Gemeindebezirk Oberreißen (Amtsgerichtsbezirk Buttstädt), für den Gemeindebezirk Rohrbach (Amtsgerichtsbezirk Buttstädt), für den zum Gemeindebezirk Ebenau gehörigen Flurbezirk Buchenau (Amtsgerichtsbezirk Eisenach), für den Gemeindebezirk Ettenhausen mit Ausnahme des Fllurbezirks Hetzeberg (Amtsgerichtsbezirk Eisenach), 1913. Ausgegeben in Weimar am 14. Juli 1918. 26½#