437 Regierungsblatt für das Grohherzogtum Sachsen. Jahrgang 1914. Nr. 51. Inhalt: Höchste Verordnung zur Ausführung bes Ergänzungssteuergesetzes vom 30. März 1910. Bom 2. Dezember 1914. Seite 487. — Ministerialverordnung vom 11. Dezember 1914 über die Aluf- bringung der Kosten der Handwerkskammer zu Weimar. Seite 438. — Ministerialverordnung vom 23. Dezember 1914 über die Ausführung des Gesetzes, betr. Höchstpreise vom 4. August 1914 in der Fassung der Bekanntmachung des Keichskanzlers vom 17. Dezember 1914. Seite 440. — Ministerialverordnung vom 23. Dezember 1914 über das GVermischen von Kleie mit anderen Gegenständen. Seite 441. — Ministerialbekanntmachung über Anderung der Postordnung vom 20. März 1900. Seite 441. — Ministerialbekanntmachung über die Ernennung des Großb. Amtsgerichtsrats Lemmerzahl in Geimar zum Enteignungskommissar für die Erweiterung des Bahnhofs Eieselbach. Seite 442. — Ministerialbekanntmachung über die Zuständigkeit des Thüringischen Oberverwaltungsgerichts in Jena in Kirchensteuerangelegenheiten. Seite 443. — Ministerialbekanntmachung über den Gebietsaustausch zwischen dem Großherzogtum Sachsen und dem Herzogtum Sachsen-Meiningen. Seite 443. — Ministerialbekanntmachung über den Einkauf von Gegenständen, für die Höchstpreise festgesetzt sind, durch die Geschäftsführer der Zentralstelle zur Beschaffung der Heeresverpflegung. Seite 443.— Ministerialbekanntmachung über einen Nachtrag zu der Deutschen Arzneitarxe 1914. Seite 444. — nhaltsverzeichnis aus dem Keichs-Gesetzblatt. Seite 444. (Nr. 171.) Höchste Verordnung zur Ausführung des Ergänzungssteuergesetzes vom 30. März 1910. Vom 2. Dezember 1914. Wir Wilbelm Ernst, von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 2c. 2c. verordnen hiermit auf Grund des § 49 Abs. 2 des Ergänzungssteuergesetzes vom 30. März 1910 zur folgerichtigen Durchführung des § 12 Abs. 2 dieses Gesetzes unter den gegenwärtigen außerordentlichen Zeitverhältnissen, was folgt: 1914. Ausgegeben in Weimar am 12. Januar 1915. 81