261 Regierungsblatt für das Grohherzgtum Sachsen. Jahrgang 1918. Nr. 63. Inhalt: Machtragsgesetz zur Gemeindeordnung vom 17. April 1895 nebst Machtrag vom 26. Februar 1903 und vom 30. März 1904. S. 261. — Ministerialbekanntmachung über die Herausgabe eines dritten Machtrags zur Deutschen Arzneitaxe 1918. S. 262. — Ministerialbekanntmachung über den Personalwechsel bei der Thüringischen Landesstelle für Gemüse und Obst, dem Thüringischen Landesfleischamt und dem Giehhandelsverband Thüringen. S. 262. — Ministerialbekanntmachung über die Ersahwahl eines Landtagsabgeordneten. S. 268. — Inhaltsverzeichnis aus dem Geichs-Gesetzblatt. S. 263. — Inhaltsverzeichnis aus dem Zentralblatt für das Teutsche Reich. S. 261. (Nr. 190.) Nachtragsgesetz vom 11. September 1918 zur Gemeindeordnung vom 17. April 1895 nebst Nachtrag vom 26. Februar 1903 und vom 30. März 1904. Wir von Gottes Gnaden Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu Blankenhain, Neustadt und Tautenburg rc. 2c. verordnen in Abänderung der Gemeindeordnung vom 17. April 1895 mit Nachtrag vom 26. Februar 1903 und vom 30. März 1904 auf Grund der vom getreuen Landtag erteilten Ermächtigung was folgt: In Art. 146 Abs. 2b Nr. 1 der Gemeindeordnung werden die Worte „und aus Gebäuden“ gestrichen. Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft. 1918. Ausgegeben in Weimar am 1. November 1918. 66