134 II. Einkänfte aus dem Grundstock von Georgil 1323 bis 31. Maͤrz 1824. Einnahmen. Zinse aus den Kapitalien, die baar eingiengen . 4,831 fl. 32 kr. Mehrere Jahrs-Zinse verfallen erst vom r. bis :. April. Ausgaben. 1.) Elementar-Ausgaben: Kapital-Steuer .......-. Z77st.x3kr. 2.) Central-Verwaltungs- Kosten: a) Besoldung des Kassiers, samt 12 fl. zu Schreib-Materia- lien, Pro rato bis 31. März 1344 568 fl. 14 kr. b) Registratur= und Druck-Kosten 48 fl. — kr. c) dem Aufwärter 34 fl. 18 kr. d) Postscheine und Briefträger 9 fl. 28 kr. e) Buchbinder= Kosten 1 fl. 50 kr. — 46# fl. 5ekr 3.) Für den Hauptzweck der Anstalt: Belträge zu Pfarr-Gehalten: a#a) Jährliche, worunter jedech nur 46011 fl. bleibend verwilligt sind . 5, zBr fl. a7 kr. Unter diesen Beiträgen sind an solchen, welche ve von Georgii E bis 51. März 1824 neu angewiesen wurden, begriffen: bei der Pfarrstelle in Wezgau, an weiteren 8 fl. . fl. 37 kr. Däzingen, an weiteren 1oof. 7 K. kr. Unterböbingen, an weiteren Zofll. 15 fl. z2 kr. Oeffingen, an jährlichen 1ooffl. fl. 14 kr. Schmiechen, desgleichen 65 fl. 13 kr. Herligkofen jaͤhrlich 115 fl. und in 1 v 14: Tage 159 fl. 44 kr. Thalheim, an jaͤhrlichen 15o f4 .... 71si.55kr.