vermoͤge hoͤchsten Dekrets vom 6. d. M. der Unterlieutenant Collignon vom ach- ten zum sechsten Regiment. Unter demselben Tage ist der Oberlieute= nant Dietrich, vom vierten Infanterie-Re- giment, wegen Dienst. Untüchtigkeit auf sein Ansuchen in den Ruhestand verseht worden. Ferner haben Seine Königl. Maje- stat vermöge höchster Entschließung vom 7. d. M. den bisherigen Lehrer der Forst- wirthschaft an dem forst= und landwirth= schaftlichen Institut in Hohenheim, Oberför- ster Teitter, in den Pensionsstand verseht; vermöge höchster Entschließung vom 6. d. M. an dem neuerrichteten Gymnasium in Ehingen die Stelle eines Rebtors und ersten Professors dem #ektor des bisheri- gen Lyceums allda, Wolf, diejenige eines zweiten Professors dem Professor Kolb am Gymnasium in Ell- wangen, diejenige eines dritten Professors dem Ober-Präzeptor Lipp in Gmünd gnädigst übertragen, den Professorats= Verweser Bucher am Gomnasium in Rottweil zum Professor #au dieser Lehranstalt gnddigst ernannt, und bie erledigte evangelische Pfarrei Roß- wag, Dekanats Dürrmenz, dem Pfarrer Leprer zu Aurich, Dekanats Vaihingen, auch 65 5 vermoge höchster Entschließung vom 9. d. M. die erledigte katholische Pfarrei Flochberg, Dekanats Reresheim, dem Bi- kar Müller in Wehingen gnädigst über- tragen; vermäge hbchster Entschließung v. 14. d. M. den Oberamts-Richter Fuchs von Mergertheim nach Ehingen, und den Oberamis= Richter Lindner von Ehingen nach Mergenkrheim in Gnaden zu versehen, die erledigte evangelische Pfarrei Ren- ningen, Dekanats Leonberg, dem Pfarrer Kl. Herrmann zu Ottenhausen, Deka- nats Wildbad, und die erledigte katholische Pfarrei Baiftn= gen, Dekanats Horb, dem Kaplan Foich- titz zu Hirrlingen zu übertragen, auch durch höchste Entschließung vom 15. d. M. den bisherigen General-Chirurgen v. Köll- reutter zum General-Staabs, Arzte an die Stelle des kürzlich verstorbenen Ge- neral-Armee- Arztes v. Constantin zu ernennen, und den quiescirten Ober-Arzt Klein als Regiments-Arzt bei dem dritten Infan- terie-Regimente einzutheilen geruht. Unter dem 14. d. M. hat der Oberlieute- nant Müller, im achten Infanterie-Re- gimente, die nachgesuchte Entlaflung aus dem Militchr-Dienste erhalten.