13 Wuͤrttembergisches Gewicht Baiernsches Gewicht oder Gegenstände oder Maas. Maas. e e r□i Von Von Von Von jedem n. kr.] jedem l. kr jedem fl. kr. 1 jedem fl. kr. S# 1.. — — e) Eisenblech, s. Blech. I f)Brühe,BeizeGnEssigaufgep * löstes ESisen). Sp.Str— 14 Sp.pPf— ns. Cer— 12 3Sp.pf.— g) Eisendraht O O o o · — — - si 640 –— b) Erz, Eisenstei . .. frei i) Fabrikate, alle gemeine: 15 Huf- und Nagelschmied- Arbeiten, und Ketten, auch Sensen und Sichen 2) Feilenhauer, und Waffen- schmidt. Arbeiten, als: Aer, te, Hämmer, Klingen, Pfan- nen, Sägeblätter, wenn sie unvermengt mit Geschmei. dewanren eingeführt wer, d n * 5) ra von Sturzolech, " ech. 4) Schlosser, Arbeiten, alle, . siehe Schloffer-Arbeiten. 5) eiserne Reife, s. Reife. #. grobe Erfenguß, Waarem als: körser, Kessel, Oefen, Platten, Gewichte, Gitter, Küchen, Ge, schirteE 174. 2555 — — 14 — stao- —2 1) Geschmeide, (Quinc aillerie,) - WankenjedetArt-d.hxalle«- feinen, polirten, verzinnten 2c. O - # q4o ——% O . l «l OI du«- l Ox Eisen, Fabrikate 222 — 15— — — 74 — 15— — — 9 Elsentacher, (. Graphic. Elfenbein: - ·J- a)Iohes,inStück-n,auchWalli «· - roßzaͤhne - r 9 4 r -l – 1 27 — — 3 i 1 40 — — 1 b) gebranne in Stücken —2— —25 — —3 6) geralpeltes, gemablenn1.—20 —.—2. d) Waaren, allel .1.1 — — 501 . J. . . .. — 1— Elixire, s. Apotheker- Waaren.