20 Wuͤrttembergisches Gewicht Baiernsches Gewicht oder Gegenstaände oder Maas. Maas. Von Von Von Von #o 1 edem . 6 jedem |gfl. t iedem sl. kr jedem . ke. Garne: a) von Baumwolle: I. 1) rohe, ungebleichte . ISp. Etr 1127 Sp. Pf. - So.Ctr“ 14 Sp.pfl— 2) gebleichte, gezwirnte, jedoch ) aeerbte 2222 — 420 – – 21 — 5.— — — 3 gefaͤrbte * – — — — — — — 3 Mrrfschroches Garnyn) 840 5 10 6 b) von Flachs und Hanf: Ü 1) ungebleicht . — —44 50 — —3 2) gebleicht, ungezwirnt, um- I gefaͤrbt —22222 — 1 27 i — — 1 40 — —1 5) gefärbtteee.680 –85 — 10% c) von Wolle: 1) ungefärtt. 640 — 5 — 10—— 521656 2) gefaͤrbt 6½% - 6 ½ " 6 — 15— – 71 – 15— — 9 (1I) Kameelgan. — 3140 — — — 10— —6 Garten, Gewächse, alle, Blu— men) Gemüse und Kraut, Arten: , a) nicht eigens belegte, frische .3u8l. Web.[—5 1à D4 b) in Essig, Salz' Wein oder I I Branntwein eingemacht Sp.tr5 à7— 3e4o——4 c) in Honig) Syrup, Zucker, 1 I eingesoktene,candikte..——1720—-—10 —20———12 Gefährte: a) zum Stadtdienste, Chaisen, Caleschen 24. .Stuͤck. 20 b) zum Oekonomie- Dienste, große: 1) beschlagene — 10— 2) unbeschlagene — 1 c) kleine, als: Handschlitten, Schutkarren c. ) beschlagen1 2) unbeschlagen. —15 4) Pfluge und Sggen: 1) beschlagenen 1— 2) unbeschlageen. — I—115